our day out essay help proposal and dissertation help job satisfaction that eye the sky tim winton about do your own homework uva personal statement writing help


Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit März 2023) 

Um sich das Leben leisten zu können

  • Montag, 26. September 2022 @ 16:32
Gewerkschaften
Anne Rieger über den österreichweiten Aufruf des ÖGB gegen die Kostenexplosion

Dem Aufruf des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zu den „Preise-runter-Demos“ folgten 32.000 Menschen. Zeitgleich in allen neun Bundesländern hatte der ÖGB für den 17. September zu „Demos gegen die Kostenexplosion“ aufgerufen.

Wohnen ist ein Grundrecht!

  • Mittwoch, 7. September 2022 @ 08:04
Tirol
Knapp 2000 Euro Miete für eine 70 Quadratmeter-Wohnung, das geht zu weit! Gewerkschaftliche Linke* und Innsbrucks Gemeinderatsfraktion Ali haben bereits die zweite Protestaktion durchgeführt. Diesmal mit auf den Asphalt gebrachten Grundrisse einer so überteuerten Drei-Zimmer-Wohnung.

„Wohnen ein Grundrecht, an dem viel mehr dranhängt als ein Dach über den Kopf“, erklärte die Landessprecherin der Gewerkschaftlichen Linken Evi Kofler bei der Protestveranstaltung.

Preise runter, Löhne rauf

  • Mittwoch, 7. September 2022 @ 07:59
Termine
ÖGB und Gewerkschaften fordern PREISE RUNTER und gehen dafür am 17. September bundesweit auf die Straße. Wir sind dabei, denn der explosivartigen Teuerungswelle muss dringend – am besten mit staatlicher Preisregulierung – Einhalt geboten werden.
Es bedarf aber auch der Forderung LÖHNE RAUF.

Widerstand gegen Teuerung, knausrige Unternehmen und lasche Lohnabschlüsse

  • Samstag, 20. August 2022 @ 12:15
Meinung
Josef Stingl zur Teuerung und der bevorstehenden Herbst-KV-Runde

Stell dir vor, die unmittelbar wichtigen Dinge fürs Leben wie Mieten, Lebensmittel und Energie sind auf einen Schlag um ein Fünftel teurer als im Vorjahr? Was soll diese unvorstellbare und obszöne Schwarzmalerei werden jetzt viele Fragen. Die 9,3prozentige Teuerungsrate ist ohnehin mehr als schlimm genug.

GLB trauert um Josef „Enzi“ Enzendorfer

  • Montag, 15. August 2022 @ 21:19
Salzburg
Tief erschüttert trauern wir über den Tod unseres langjährigen GLB-Kollegen und EZA-Ersatzbetriebsrat Josef Enzendorfer, der am Sonntag, 14. August 2022, im 68. Lebensjahr verstorben ist. „Enzi“, wie ihn alle nannten, wurde am 5. Februar 1955 in Gunskirchen bei Wels geboren. Sein Vater verstarb früh.
Nach einer Lehre als Elektrotechniker, besuchte Enzi die HTL in Braunau und studierte anschließend Geschichte in Salzburg. Seit 1978 engagierte sich „Enzi“ in der KPÖ und im GLB.

Die reichsten Österreicher*innen

  • Sonntag, 10. Juli 2022 @ 08:00
Fakten Reichtum hat Name und Adresse. Nachstehend die Rangliste der Vermögen der 100 reichsten Österreicher*innen, davon 49 Milliardär*innen (Angaben in Mio. Euro, Quelle: trend, 8.7.2022): Die TOP10 besitzen – die Corona-Verluste von 2020 wurden 2021 mehr als aufgeholt, die Rückgänge durch den Ukraine-Krieg sind insgesamt marginal – 104,65 Mrd. Euro (2021: 109,50), die TOP50 besitzen 178,70 Mrd. Euro (2021: 178,95), die TOP100 besitzen 203,37 Mrd. Euro (2021: 203,02). Eine Vermögenssteuer von nur zwei Prozent würde allein vom Reichtum der TOP100 pro Jahr mehr als vier Milliarden Euro bringen. Das Geld für eine Umverteilung und soziale Gerechtigkeit ist also vorhanden, es muss nur abgeholt werden.

GLB trauert um Stefan Krenn (1944-2022)

  • Donnerstag, 7. Juli 2022 @ 09:45
OÖ
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tod des langjährigen oberösterreichischen GLB-Landessekretärs Stefan Krenn erfahren, der am 4. Juli 2022 tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde.

Stefan Krenn wurde am 13. September 1944 in Mondsee geboren. Nach dem Besuch der Pflichtschule erlernte er den Beruf eines Drehers. Gestützt auf das Vertrauen seiner Kolleg*innen war er jahrelang Betriebsrat einer Firma in seinem langjährigen Wohnort Attnang-Puchheim.

Solidarität mit den Kolleg*innen des Roten Kreuzes

  • Mittwoch, 6. Juli 2022 @ 16:28
Tirol Werter Betriebsrat, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Zur Kritik mit dem Landesmanagement beim Coronaausbruch in Ischgl war vom damaligen Tiroler Landesrat für Gesundheit Bernhard Tilg immer nur ein „Alles richtig gemacht!“ zu entlocken. Heute, zu den Problemen des Roten Kreuzes befragt würde der immerhin 13 Jahre im Amt befindliche schwarze „Gesundheits“-Apostel nicht anders reagieren.

Page navigation