Im Vorfeld der AK Vollversammlung vom 21. Mai entschied der Vorstand, dass es diesmal eine reine Festveranstaltung zum 100jährigen Jubiläum der Arbeiterkammer geben wird. Der GLB hat sich für eine normale Vollversammlung mit inhaltlicher Arbeit ausgesprochen und für einen Festakt an einem zusätzlichen Termin.
Rede von Thomas Erlach bei der 5. Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich am 21.5.2021
Heute ist ein denkwürdiger Tag, weil wir das 100-jährige Bestehen der Arbeiterkammer Oberösterreich feiern und auch den politischen Entwicklungen und dem Engagement und Einsatz der Beteiligten gedenken.
Josef Stingl über Pläne zur Kürzung des Arbeitslosengeldes
Immer wieder müssen sich des KURZen türkise Schwarzmander (und -frauen) den Vorwurf gefallen lassen, dass sie ihre christlichen Wurzeln verloren haben. Mitnichten geht dieser Vorwurf zumindest bei ihrer Verhöhnung der Arbeitslosen ins Leere.
Pandemiebedingt begann die 175. Vollversammlung der AK Wien diesmal für die AK-Rät*innen in einer eigens eingerichteten Teststraße auf dem Areal der Wiener Expedithalle, bevor Bürgermeister Michael Ludwig mit seinem Referat zum Thema „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ beginnen konnte.
Der GLB Wien unterstützt die Aktion der „Offensive Gesundheit“ für mehr Personal, bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeiten in der Pflege. Das kann jetzt unter https://offensivegesundheit.at/5nach12/ mit einem Bild unterstützt werden.
Georg Erkinger, AK-Rat Steiermark, Bundesvorsitzender des GLB
Erneut unter besonderen Bedingungen fand Anfang Mai die steirische Arbeiterkammervollversammlung statt. Die erste Vollversammlung nach Beginn der Pandemie war komplett abgesagt worden, bei der zweiten wurde versucht das Stellen eigener Anträge zu verhindern.
Anne Rieger über Konzerngewinne, Produktivität und Löhne.
Konzerngewinne steigen
Bei der OMV, dem größte Industrie-Unternehmen Österreichs, stieg das bereinigte Betriebsergebnis im ersten Quartal 2021 um 424 Mio auf 870 Mio Euro, so die Wiener Zeitung. Dem Grazer Anlagenbauer Andritz, auch kein Kleiner, haben die Beschäftigten den Konzerngewinn im ersten Quartal von 31,5 auf 62,1 Mio verdoppelt.
Unser Magazin „Die Arbeit“ erscheint viermal im Jahr und geht laufend auf die aktuellen Fragen ein, die lohnabhängig Beschäftigte, Erwerbsarbeitslose, Prekarisierte, Pensionist*innen und alle gewerkschaftlich Interessierten betreffen.