dr heideggers experiment essay help paid english essay copywritter online the help essay on racism child labor essay writemy essay com air force special duty assignments how to write a story essay


Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit März 2023) 

Gewerkschaften

Hilfe für Postgewerkschafter in Not

  • Freitag, 26. August 2011 @ 08:00
GPF Helmut Köstinger, sozialdemokratischer Vorsitzender der Postgewerkschaft aus der Steiermark, nimmt offenbar Anleihen vom ehemaligen steirischen KP-Landtagsabgeordneten Ernest Kaltenegger bzw. den öffentlichen Mandataren der KPÖ-Steiermark.

Was ist der Gesellschaft soziale Arbeit wert?

  • Donnerstag, 28. Juli 2011 @ 08:02
GPA BAGS-Kollektivvertrag – ein Mittel zur Sicherung einer Billiglohnbranche? Von Karin Antlanger, BRV EXIT-sozial Linz

Seit Juli 2004 ist er in Kraft – der Kollektivvertrag für private Gesundheits-und Sozialdienste – der BAGS-KV. Auf den ersten Blick für manche eine wichtige Absicherung ihrer arbeitsbezogenen Ansprüche, doch bei genauerem Hinschauen ein janusköpfiges Machwerk, in dem sich die ökonomischen Interessen der Bundesregierung und der Landesregierungen weitgehend durchgesetzt haben:

Der GLBvida zu den Gehaltsverhandlungen bei den ÖBB

  • Dienstag, 17. Mai 2011 @ 21:32
Vida Da der im Vorjahr für ein Jahr abgeschlossene Gehaltsabschluss mit 30. Juni endet stehen Gehalts- bzw. Lohnverhandlungen für die MitarbeiterInnen bei den ÖBB an. Nach den aktuellen Prognosen des Wirtschaftsforschungsinstitutes wird sich das Wirtschaftswachstum in Österreich 2011 bei 2,4 Prozent einpendeln. Demgegenüber steht eine zu erwartenden Teuerungsrate um die 2,9 Prozent.

Gesetzlicher Mindestlohn verpönt

  • Freitag, 4. Februar 2011 @ 15:07
Vida Von Josef Stingl

„Gesetzlicher Mindestlohn“ ist eine Forderung, die im ÖGB und seinen Fachgewerkschaften verpönt ist. Das würde ja die KV-Verhandlungsfähigkeit der Gewerkschaften untergraben. Mindestlohn ja, aber nur durch das Verhandlungsgeschick des ÖGB sei ein solcher wirklich sinnvoll. So oder ähnlich weht jenen der Wind entgegen, die sich für einen gesetzlichen Mindestlohn stark machen.

Schöne neue Westbahnwelt

  • Freitag, 14. Januar 2011 @ 14:31
Vida Von Werner Beier, Stv. GLB-Bundesvorsitzender

Mit Winterfahrplanwechsel 2011 will die neue Westbahn AG auf der profitablen Strecke Wien - Salzburg mit attraktiven Angeboten Furore machen. Im Zeichen der europäischen Eisenbahnliberalisierung ist es nun auch für Privatunternehmen möglich, den staatlichen Eisenbahnen die wenigen Rosinen aus dem Verkehrskuchen zu picken.

GewerkschafterInnen sollen im Parlament Belastungspaket ablehnen

  • Donnerstag, 16. Dezember 2010 @ 21:08
Gewerkschaften Der ÖGB-Bundesvorstand beschäftigte sich am 16. Dezember 2010 unter anderem mit dem geschnürten Belastungspaket der Bundesregierung zur Budgetkonsolidierung. Oliver Jonischkeit, GLB-Bundessekretär im ÖGB, wies in seinem Diskussionsbeitrag darauf hin, dass der erschwerte Zugang zu den Pflegestufen 1 und 2 strikt abzulehnen ist.

ÖGB-Spitzenvertreter für Einschränkung der Mitbestimmung

  • Donnerstag, 25. November 2010 @ 08:05
Gewerkschaften Am 17. November 2010 beschloss der Nationrat eine Novelle zum Arbeitsverfassungsgesetz, die eine deutliche Verschlechterung bei der Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen zur Folge hat. ÖGB-Spitzenfunktionäre war wieder einmal das Partei- und Regierungshemd näher als der Gewerkschaftsrock - und stimmten für die Regierungsvorlage oder gingen auf Tauchstation.

Schaffnerlos

  • Montag, 15. November 2010 @ 11:21
Vida Von Franz Eisinger

Für ein Honorar von rund 800.000 Euro an eine Beraterfirma hat das Management der ÖBB ein neues Einsparungspotential erkannt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember sollen Österreichweit rund ein Viertel der Zugbegleiter eingespart werden.

Zahlreiche Züge werden in Zukunft als Geisterzüge ohne Schaffner durch das Land fahren. Damit werden ca. 400 Mitarbeiter, die täglich für Sicherheit und Ordnung sorgen, Hilfestellungen und Serviceleistungen anbieten, arbeitslos.

Page navigation