dissertation only phd online expert assignment help help me with my essay homework business plans for restaurant essays on human service field how to write a paper without plagiarizing literature review of employee satisfaction


Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit März 2023) 

Gewerkschaften

Morgendliche Kern-Fragen im ÖGB-Bundesvorstand

  • Mittwoch, 2. November 2016 @ 17:15
Gewerkschaften Zum Frühaufstehen wurden heute die Mitglieder des ÖGB-Bundesvorstandes verdonnert. Bundeskanzler Christian Kern hat sich für die Sitzung angesagt - Zeit vorgeschoben, um rechtzeitig im Ministerrat sein zu können. Der Kanzler formulierte ein "gemeinsames Bild", "wo wir stehen" und "wo wir grundsätzlich hinwollen": Bei den Arbeitsplätzen, bei den Pensionen, bei der Wirtschaft und bei unserer Europapolitik. Schuldig blieb er weitgehendst die Frage, wohin realpolitisch der Weg eingeschlagen wird. "Detailfragen müssen von Grundsatzfragen getrennt gesehen werden", meinte Kern dazu im Konkreten.

Ein totes Pferd reiten

  • Dienstag, 12. April 2016 @ 15:16
GPA Karin Antlanger über die Erfahrung mit KV-Verhandlungen

Wenn die Böcke Gartenbau betreiben, dann wird der Sozialwirtschafts-Kollektivvertrag (vormals BAGS) verhandelt. Es gibt fixe Glaubenssätze, an denen sich die Angestellten und ArbeiterInnen im Sozialbereich jedes Jahr orientieren können.

Links blinken und rechts abbiegen

  • Donnerstag, 19. November 2015 @ 19:32
GPA Karin Antlanger über Eindrücke vom Bundesforum der GPA-djp

Bei der Eröffnung des Bundesforums der GPA-djp im Austria Center Vienna im November ließ sich die mitgliedermäßig größte österreichische Gewerkschaft nicht lumpen: ein Großaufgebot von Eröffnungsgästen und –rednerInnen der prominenten Art jubelte der GPA-djp zu.

Der Wolf und die sieben Geißlein

  • Freitag, 6. November 2015 @ 09:26
GPA Josef Stingl, Bundesvorsitzender des GLB u. Mitglied im Bundesvorstand des ÖGB zum KV-Abschluss im Handel

"Nach einem 24-stündigen Verhandlungsmarathon wurde der Metaller-Kollektivvertrag abgeschlossen. Die Verhandler_innen der Gewerkschaft dürften beim Abschluss aber längst eingeschlafen gewesen sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein beschämendes Ergebnis von 1,5 Prozent 'mehr Lohn' zustande gekommen ist“, meinten meine Metaller-GLB-Kolleg_innen nach ihrem Lohnabschluss.

Im Tiefschlaf zum Metaller-Kollektivvertragsabschluss?

  • Mittwoch, 28. Oktober 2015 @ 18:53
PRO-GE Nach einem 24-stündigen Verhandlungsmarathon wurde für die Maschinen- und Metallwarenindustrie ein neuer Kollektivvertrag abgeschlossen. Die Verhandler der Gewerkschaft dürften beim Abschluss aber längst eingeschlafen gewesen sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein beschämendes Ergebnis von 1,5 Prozent „mehr Lohn“ zustande gekommen ist. Zieht man die Inflation ab, kann man praktisch von einer Nulllohnrunde sprechen. Zumal ja offensichtlich auch ein „Zeitkonto“, hinter dem sich eine Kürzung bei den Überstundenzuschlägen verbergen dürfte, ausverhandelt wurde.

Debatte über Privatisierung

  • Samstag, 18. Juli 2015 @ 23:02
GPF Robert Hobek über den Postgewerkschaftstag 2015

Die Arbeit: Du warst Delegierter des vor kurzem stattgefundenen Kongresses der Postgewerkschaft (GPF). Was war Dein Eindruck? Welche Themen wurden dort diskutiert?

GLB-Erfolg bei Mungos

  • Donnerstag, 11. Juni 2015 @ 23:00
Vida Mit einer Steigerung von einem auf zwei Mandate war der GLB bei der vom 9.-11. Juni 2015 stattgefundenen Betriebsratswahl bei der ÖBB-Tochterfirma Mungos erfolgreich Von 1.091 Wahlberechtigten im ganzen Bundesgebiet wurden 568 Stimmen abgegeben, davon waren 31 ungültig. Von den 537 gültigen Stimmen entfielen 455 Stimmen bzw. 84,7 Prozent und zwölf Mandate auf die FSG, 82 Stimmen bzw. 15,3 Prozent und zwei Mandate auf den GLB.

Page navigation