dissertations.se 101 research paper topics contents of a business plan homework expert distinctively visual maestro essay


Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit März 2023) 

Meinung

Anleger ausgenommen, Oligarchen nach Dubai

  • Mittwoch, 30. März 2022 @ 10:26
Meinung
Anne Rieger über die Russland-Sanktionen

Immer noch erreichen uns täglich Schreckens-Bilder aus der Ukraine. Wir wollen etwas tun, etwas beitragen, um den Krieg zu beenden, um die russische Regierung unter Druck zu setzen, damit sie einlenkt. Entsprechend groß ist die Zustimmung zu Wirtschaftssanktionen, die, wie Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock stolz verkündete, „Russland ruinieren“ sollen.

Inflation 5,9 - Lohnerhöhung 4,2 Prozent

  • Freitag, 25. März 2022 @ 22:23
Meinung
Anne Rieger zu den Preisen von heute und der Inflationsrate von gestern

Aktuell liegen Abschlüsse zu Lohnerhöhungen zwischen 3,05 und 4,2 Prozent. Hört sich vielleicht nicht schlecht an, gemessen an 1,5 Prozent der Vergangenheit. Aber sie sind schauderhaft, gemessen an der Inflationsrate von 5,9 Prozent, mit der unser Geld abgewertet wird. Die Preise für Gemüse sind gar um 6,8 Prozent, Öle und Fette um 12,9, Butter um 22 Prozent gestiegen. Energie, Tanken, Wohnen lässt viele nicht mehr schlafen.

Preise runter! Löhne rauf!

  • Montag, 21. März 2022 @ 08:00
Meinung
Josef Stingl über den Umgang mit der Teuerung

Die Inflation steigt und steigt und liegt in Österreich bereits bei fast sechs Prozent. Vor Energie. und Treibstoffpreise lassen den inflationären Preisschub besonders hoch ausfallen. Aber auch die Mieten und die Preise für die Grundnahrungsmittel steigen überproportional.

Missbrauch der Empörung

  • Montag, 21. März 2022 @ 08:00
Meinung
Anne Rieger über die Erhöhung der Rüstungsausgaben

Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden aber fühlen uns ohnmächtig. Unsere Hilfsbereitschaft für die flüchtenden Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Unserer Trauer und Empörung Ausdruck verleihen.

Arbeitszeitverkürzung: Geduld übergebührlich strapaziert

  • Samstag, 29. Januar 2022 @ 07:08
Meinung Josef Stingl zu Vier-Tage-Woche

Weniger arbeiten bei vollem Lohnausgleich – einfach undenkbar? Einige „Feldversuche“ – auch in Österreich – zeigen, dass es geht. Die Hindernisse: „Alte Betonköpfe der Wirtschaftskammer“, die schon Wörter wie „Arbeitszeitverkürzung“, „Lohnausgleich“ oder „Personalausgleich“ wie der Teufel das Weihwasser scheuen und eine Sozialdemokratie die im (un)sozial partnerschaftlichen Wahn maximal Mut zu teilweisem Lohnausgleich zeigt.

Sozialpartnerschaft fördert Lohnkürzung

  • Montag, 13. Dezember 2021 @ 13:20
Meinung
Patrick Kaiser kritisiert, dass die Abschlüsse im öffentlichen Dienst deutlich unter der aktuellen Inflationsrate bleiben.

Der im kleinsten Kreis ausverhandelte Abschluss bei den Beamten-Lohnverhandlungen liegt mit im Durchschnitt drei Prozent brutto zwar ein wenig über der wirklich miesen Steigerung im Handel, aber doch unter dem Metallerabschluss.

Kein Grund zur Freude

  • Montag, 15. November 2021 @ 16:43
Meinung
Josef Stingl über die Entwicklung am Arbeitsmarkt

Freudig wird berichtet, dass „die Arbeitslosigkeit wieder auf Vorkrisenniveau“ sei. ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher spricht dabei von einer „ungewöhnlichen Dynamik“ und auch das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) ist von den aktuellen Arbeitslosenzahlen positiv überrascht. Es prognostiziert, dass auch weiterhin die Entwicklung besser als erwartet laufen wird

Schon wieder drei Jahre Laufzeit

  • Donnerstag, 11. November 2021 @ 12:40
Meinung
Anne Rieger zum KV-Abschluss Güterbeförderungsgewerbe.

4,96 Prozent Lohnerhöhung im Güterbeförderungsgewerbe klingt gut. Aber drei Jahre Laufzeit, bindet die Gewerkschaft - in der Lohn- und auch bei der Arbeitszeitfrage, wie man jetzt beim SWÖ-Vertrag von April 2020 sieht.

Page navigation