buy literature review uk service marketing literature review how to write a medical research proposal write an essay about the advantages and disadvantages phd chemistry resume wendell berry essays homework doesnt help students learn homework help gr 11 college admissions personal statement facebook content writing services


Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit März 2023) 

Widerstand gegen großangelegten Sozialraub

  • Sonntag, 19. März 2023 @ 10:54
Tirol
Josef war laut der Bibel Zimmermann und gilt daher als Schutzpatron der Arbeiter*innen und Handwerker*innen. Ihm zu Ehren feiern die Katholik*innen am 19. März das Fest des Heiligen Josef als Schutzpatron der Arbeiter*innen.

„Die Arbeit“ Nummer 1/2023

  • Montag, 27. Februar 2023 @ 08:00
Über uns
Ende Februar 2023 erscheint die Nummer 1/2023 des GLB-Magazins „Die Arbeit“. Auch in dieser Ausgabe wieder mit zahlreichen Beiträgen zu aktuellen gewerkschaftlich interessanten Themen.

Und wie in jeder Nummer gibt es bemerkenswerte Zitate, die Fundgrube, eine Faktenbox, Buchtipps, Ankündigungen und als Abschluss Karl Bergers Cartoon.

So wie immer erhalten diese Ausgabe alle Abonnent*innen und GLB-Mitglieder und sie steht auch für Verteilungsaktionen in Betrieben etc. zur Verfügung.

Keine guten Aussichten

  • Sonntag, 19. Februar 2023 @ 16:33
Meinung
Gastbeitrag von Christian Aichmayr zu den Frauenpensionen ab Jahrgang 1964

Erhöhtes Antrittsalter für Frauen bei den ASVG-Pensionen: Hoch interessant ist ein Rechenbeispiel von mir, welches ich auf Ersuchen einer Freundin im Hinblick auf Ihre zu erwartende Pensionszahlung vorgenommen habe.

Vollzeit - Teilzeit - Arbeitszeitverkürzung?

  • Sonntag, 19. Februar 2023 @ 15:00
Meinung
Josef Stingl Reaktion zu AK-Präsidentin Renate Anderls Pressestunde Auftritt

Die Bundesarbeiterkammerpräsidentin Renate  Anderl nimmt in der Pressestunde bei der Teilzeitarbeit die Unternehmen in die Pflicht.

Frauenpolitischer Vertragsbruch

  • Freitag, 3. Februar 2023 @ 13:25
Meinung
Anne Rieger zum Thema Frauenpensionsalter

Frauen können seit 1956 mit 60 in Pension gehen. Das muss so bleiben. Ab 1. Jänner 2024 soll das derzeitige Pensions-Antrittsalter von Frauen erhöht werden. Für alle Frauen, die ab dem 1. Jänner 1964 geboren wurden, ist die schrittweise Anhebung vorgesehen. Die beginnt mit 60,5 Jahren für die 1964 geborenen Frauen. Alle Frauen ab dem 2. Juni 1968 geboren, können erst mit 65 Jahren in Pension gehen.

Arbeit-Extra über die KV-Verhandlungen

  • Montag, 23. Januar 2023 @ 08:00
Aktionen
Mit einer Extra-Nummer des Magazins „Die Arbeit“ als vierseitiges Infoblatt, das von Betriebsrät*innen und Aktivist*innen des GLB in Betrieben verteilt wird, zieht der Gewerkschaftliche Linksblock ein Resümee über die Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst 2022.

Knapp vorbei, ist auch daneben!

  • Samstag, 14. Januar 2023 @ 11:40
Tirol
„Fein, unser Landes-Tony unterstützt Finanzminister Magnus Brunners Forderung, die Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim abzuschaffen. Mit dieser Forderung wird allerdings am Ziel vorbei geschossen, denn dadurch werden weder Tirols superteure Grundstückspreise wirklich bezahlbarer, noch wird dadurch das schier wahnsinnige Mietpreisniveau nach unten gedrückt“, kritisiert die Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken (GL) Evi Kofler.

Page navigation