5. Vollversammlung der AK-Salzburg am 13. November 2025
Pflege, Betreuung und Elementarbildung sichern
Die Probleme in Salzburg reichen von den Kliniken über die Behindertenarbeit bis hin zur mobilen und stationären Seniorenbetreuung und machen auch vor den Einrichtungen der Elementarbildung nicht halt. Überall herrscht akuter Personalmangel und mangelnde Finanzierung.
Die 5. Vollversammlung der AK Salzburg stand ganz unter dem Zeichen dieser Misere. Alle Wortmeldungen bemängelten die unverantwortlichen Sparmaßnahmen des Landes. Es wurden Fallbeispiele über unglaublich lange Wartezeiten für OP-Termine genannt, die Menschen in arbeitsunfähigen Zuständen halten oder die unendlichen langen Wartelisten der Altersheime. Die GLB- Schlussfolgerung: Es handelt sich nicht „nur“ eine Angelegenheit der Beschäftigten, sondern die der gesamten Bevölkerung.
Die vom GLB mitgetragene überfraktionelle Resolution „Pflege, Betreuung und Elementarbildung müssen gesichert werden“ wurde einstimmig angenommen. Ein „Produkt” der kämpferisch, solidarischen Diskussion und Sitzungsstimmung, denn im Vorfeld hatte die FA noch ihre Enthaltung dazu angekündigt.
Gefordert wird u.a. in der Pflege und Betreuung die Streichung des Pflege- und Betreuungsbonus sofort zurückzunehmen und das bereits verhandelte Gehaltspaket für die Landeskliniken sowie die Vollfinanzierung von genug Ausbildungsplätzen sofort umzusetzen. Im Bereich der Elementarbildung wird das Zurücknehmen der die angekündigten Einsparungsmaßnahmen, die Entlastung im Bereich der unter dreijährigen sowie ein Rechtsanspruch für jedes Salzburger Kind auf einen ganztägigen, ganzjährigen, professionell geführten und kostenlosen Platz in einer elementaren Bildungseinrichtung verlangt.
