
AK-Wahl 2024: Das linke Spektrum wurde gestärkt
Vom Jänner bis April fanden – zeitlich gestaffelt nach Bundesländern – die AK-Wahlen bei einer auf unter 36 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung statt. Hauptverlierer dieser Wahl waren die FCG mit dem Verlust von 22, die FSG mit 13 und die AUGE mit fünf (der insgesamt 840) Mandate, Hauptgewinner die FA mit einem Plus von 12 Mandaten.
Die FSG konnte in sieben Bundesländern ihre Dominanz – davon in Salzburg, Kärnten, OÖ und Burgenland mit Zweidrittel-Mehrheit – behaupten, die FCG in Vorarlberg und Tirol. In Kärnten, OÖ, Wien und der Steiermark verdrängte die FA die FCG vom zweiten Platz. Eine Wiederauferstehung konnten die zuletzt in den 1970er Jahren angetretenen Parteifreien Gewerkschafter:innen verzeichnen.
Deutlich zulegen konnte auch der GLB, der sich bundesweit von 1,5 auf 1,9 Prozent und von 9 auf 12 Mandate steigerte, in Tirol erreichte die Gewerkschaftliche Linke eine AK-Vertretung, in der Steiermark steigerte sich GLB-KPÖ um zwei Mandate. Das linke Spektrum wurde zudem mit Gewinnen von KOMintern (5 Mandate) und LINKS (4 Mandate) gestärkt.
Weitere Beiträge
Last but not least
Wer erinnert sich noch an Norbert Hofers Sager „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist“. Und tatsächlich wird vieles möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Jetzt heißt es Militarisierung juchhe, Sozialstaat ade!
Nein zu Nulllohnrunden!
Der ÖGB spricht sich deutlich gegen Nulllohnrunden aus. Er verweist bei seiner Abfuhr auf die negativen Folgen fürs Staatsbudget: Allein 2024 wären dem Fiskus bei einer Nulllohnrunde rund 4,11 Milliarden Euro an Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.
Fernwärme-Monopole regulieren!
Fernwärmenetze sind lokale Monopole. Fernwärmekund:innen sind diesen entsprechend schutzlos ausgeliefert.
Herdprämie – nein danke!
Von konservativen und rechten Parteien als Wahlfreiheit für Familien angepriesen, bedeutet die Herdprämie für diejenigen, die sie in Anspruch nehmen, und das würden in erster Linie Frauen sein, wirtschaftliche Abhängigkeit, Nachteile im Beruf und Altersarmut.
Trara, der Sonntag ist da…
Es gibt wieder Grund zur Besorgnis dass der arbeitsfreie Sonntag weiter ausgehöhlt wird.
Pensionsraub im Anmarsch
Das Belastungspaket der schwarz/rot/pinken Bundesregierung bedeutet für die Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere für Pensionist:innen, Schlimmes.