
AK-Wahl 2024: Das linke Spektrum wurde gestärkt
Vom Jänner bis April fanden – zeitlich gestaffelt nach Bundesländern – die AK-Wahlen bei einer auf unter 36 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung statt. Hauptverlierer dieser Wahl waren die FCG mit dem Verlust von 22, die FSG mit 13 und die AUGE mit fünf (der insgesamt 840) Mandate, Hauptgewinner die FA mit einem Plus von 12 Mandaten.
Die FSG konnte in sieben Bundesländern ihre Dominanz – davon in Salzburg, Kärnten, OÖ und Burgenland mit Zweidrittel-Mehrheit – behaupten, die FCG in Vorarlberg und Tirol. In Kärnten, OÖ, Wien und der Steiermark verdrängte die FA die FCG vom zweiten Platz. Eine Wiederauferstehung konnten die zuletzt in den 1970er Jahren angetretenen Parteifreien Gewerkschafter:innen verzeichnen.
Deutlich zulegen konnte auch der GLB, der sich bundesweit von 1,5 auf 1,9 Prozent und von 9 auf 12 Mandate steigerte, in Tirol erreichte die Gewerkschaftliche Linke eine AK-Vertretung, in der Steiermark steigerte sich GLB-KPÖ um zwei Mandate. Das linke Spektrum wurde zudem mit Gewinnen von KOMintern (5 Mandate) und LINKS (4 Mandate) gestärkt.
Weitere Beiträge
Hände weg vom 13. und 14. Pensionsbezug!
Im Mai verlangten die Landes-Sozialreferenten die Einbeziehung des 13. und 14. Pensionsbezuges zur Finanzierung der Pflege in Heimen. Unterstützung und...
Teilzeit besteuern? Der falsche Hebel
Die aktuelle Teilzeitdiskussion ist weniger eine arbeitsmarktpolitische als eine gesellschaftspolitische Auseinandersetzung – sie stigmatisiert vor allem Frauen, indem ihnen fehlender...
Warum bleiben Energiekosten hoch?
Die Regierung wird in diesen Tagen ein neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) durch den Nationalrat bringen und zu den Themen Grundversorgung und...
Öffentlicher Dienst – Massiver Gehaltsverlust in der Daseinsvorsorge
Letztes Jahr wurde in einem Zweijahresabschluss von GÖD und Younion eine Lohnminderung unter der Inflationsrate vereinbart, um zumindest ein kleines...
Verdrehte Wahrheit
Das Buch von Franz-Josef Lackinger, „Gewerkschaftskunde“ vom VÖGB ist eine Beschönigung der Geschichte des ÖGB. Er schreibt zum Oktoberstreik, dass...