AK-Wahl Wien: Jetzt 16 Fraktionen in der Vollversammlung
Durchwegs kräftige Verluste der großen Fraktionen FSG, FCG, FA und AUGE zugunsten der zahlreichen kleinen Listen und ein deutliches Erstarken der linken Gruppierungen kennzeichneten die AK-Wahl in Wien vom 10. bis 24. April 2024 bei einer leicht gesunkenen Wahlbeteiligung. Alle 16 zur Wahlangetretenen Gruppierungen sind jetzt in der 180köpfigen Vollversammlung vertreten. Der GLB konnte seine zwei Mandate mit Stimmengewinn behaupten, wurde aber von KOMintern (3 Mandate) und der neu angetretenen Liste LINKS (4 Mandate) überholt. Auffallend ist, dass die erstmals angetretene Liste der NEOS – die bekanntlich die Arbeiterkammer abschaffen wollen – gleich fünf Mandate erreichte, was auf massive Verwirrung in der Einstellung vieler Lohnabhängiger schließen lässt.
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Aktuelle Meldung: Der Bundesvorstand des GLB, sowie die Vorstände der GLB-gpa und GLB-PRO-GE haben einstimmig beschlossen, dass sie den Metaller:innen-KVAbschluss...
FPÖ-Steiermark kürzt
Kaum ist die Landtagswahl geschlagen, schon bekommen die Wähler:innen die Rechnung präsentiert. Dabei ist das von der neuen Blau-Schwarzen Landesregierung...
Lesermeinung zur Teilzeitdebatte
Die Teilzeitarbeitskräfte kosten dem Staat jährlich Milliarden“. Diese Aussage kommt vom Unternehmer- und Wirtschafts-Think Tank „Agenda Austria“ und strotzt nur...
Bundesfrauenforum der gpa – lebendige Debatte
Fünf Kolleginnen vom GLB nahmen am Forum teil und brachten sich aktiv ein. Emilia Schatzl war Teil der Mandatsprüfungs- und...
Kreativer Klassenkampf von oben
Keinen „Schutzengel“ haben die ca. 3500 Beschäftigten in den Werken des führenden Herstellers von Spritzgießmaschinen, der Firma Engel Austria GmbH,...
SWÖ: Entlastung notwendig
Während bereits letztes Jahr die Ausgangsbedingungen für die Verhandlungen zum SWÖ-KV für die rund 130.000 Beschäftigten im privaten Sozial-, Gesundheits-...
