
Arbeitnehmer:innenveranlagung: Lass dein Geld nicht liegen
Zu kompliziert, zu langwierig, nicht durchschaubar – viele Beschäftigte verzichten auf den Steuerausgleich, weil sie ihn als unangenehme Hürde empfinden oder weil sie der Meinung sind, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Viele sind dann aber überrascht, wie viel Geld sie dann tatsächlich zurückbekommen!
Etliche Aufwendungen, die sich über das Jahr ansammeln, können in die Berechnung mit einbezogen werden: z.B. Kosten von Fort- und Weiterbildung, Pendler:innenpauschale, Homeoffice, Krankheitskosten und/oder Kosten aufgrund von Behinderung, Familiäres wie etwa der Alleinerzieherabsetzbetrag, Kosten für die Betreuung eines/einer Angehörigen in häuslicher Pflege, u.v.m.
Eine wichtige Info nach dem Hochwasserereignis im September 2024: Ein Teil der anfallenden Kosten kann als außergewöhnliche Belastung ohne Selbstbehalt geltend gemacht werden. Unter anderem die Beseitigung von Wasser- und Schlammresten, die Beseitigung von unbrauchbar gewordenen Gegenständen, Mauerentfeuchtung oder Raumtrocknung.
Weitere Beiträge
GLB am Volksstimmefest: Zentrum Arbeitswelt
Der GLB ist natürlich wieder am schönsten Fest Wiens mit dabei: Im „Zentrum Arbeitswelt“ beim VOLKSSTIMMEFEST der KPÖ. Gemeinsam diskutieren, schlemmen und feiern! Sei dabei!
Last but not least
Wer erinnert sich noch an Norbert Hofers Sager „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist“. Und tatsächlich wird vieles möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Jetzt heißt es Militarisierung juchhe, Sozialstaat ade!
Nein zu Nulllohnrunden!
Der ÖGB spricht sich deutlich gegen Nulllohnrunden aus. Er verweist bei seiner Abfuhr auf die negativen Folgen fürs Staatsbudget: Allein 2024 wären dem Fiskus bei einer Nulllohnrunde rund 4,11 Milliarden Euro an Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.
Fernwärme-Monopole regulieren!
Fernwärmenetze sind lokale Monopole. Fernwärmekund:innen sind diesen entsprechend schutzlos ausgeliefert.
Herdprämie – nein danke!
Von konservativen und rechten Parteien als Wahlfreiheit für Familien angepriesen, bedeutet die Herdprämie für diejenigen, die sie in Anspruch nehmen, und das würden in erster Linie Frauen sein, wirtschaftliche Abhängigkeit, Nachteile im Beruf und Altersarmut.
Trara, der Sonntag ist da…
Es gibt wieder Grund zur Besorgnis dass der arbeitsfreie Sonntag weiter ausgehöhlt wird.