Betriebsratswahlen
Soziale Dienste Kapuziner Tirol
Vom 12. bis 15. Oktober 2020 fanden bei den Sozialen Diensten der Kapuziner die Betriebsratswahlen statt. 52 Prozent der Wahlberechtigten gingen wählen, 168 voteten mit Ja zur einzigen Liste, darüber hinaus gab es 20 Nein- und sieben ungültige Stimmen. Daniel Spiegl, Aktivist der Tiroler Kooperation von Gewerkschaftliche Linke und GLB wurde bei der konstituierenden Sitzung einstimmig zum Stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gewählt und in den Aufsichtsrat nominiert.
Engel Sankt Valentin
Bei der Arbeiter-Betriebsratswahl im Zweigwerk Sankt Valentin (NÖ) der Firma Engel am 21. Oktober 2020 wurden von den 776 Wahlberechtigten 471 Stimmen abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 61 Prozent entspricht, davon waren 14 Stimmen ungültig. Alle 457 gültigen Stimmen entfielen auf die Liste „Team Mayrhofer“, die mit 24 Kandidaten angetreten war und auf die somit alle elf Mandate entfallen. Auf Platz sechs der Liste kandidierte Manuel Hochstöger, der sein Mandat so bisher für den GLB deklariert.
Wir gratulieren den gewählten Betriebsräten und wünschen ihnen viel Kraft und Erfolg bei der Interessenvertretung für die künftige fünfjährige Funktionsperiode.
Weitere Beiträge
Last but not least
Wer erinnert sich noch an Norbert Hofers Sager „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist“. Und tatsächlich wird vieles möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Jetzt heißt es Militarisierung juchhe, Sozialstaat ade!
Nein zu Nulllohnrunden!
Der ÖGB spricht sich deutlich gegen Nulllohnrunden aus. Er verweist bei seiner Abfuhr auf die negativen Folgen fürs Staatsbudget: Allein 2024 wären dem Fiskus bei einer Nulllohnrunde rund 4,11 Milliarden Euro an Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.
Fernwärme-Monopole regulieren!
Fernwärmenetze sind lokale Monopole. Fernwärmekund:innen sind diesen entsprechend schutzlos ausgeliefert.
Herdprämie – nein danke!
Von konservativen und rechten Parteien als Wahlfreiheit für Familien angepriesen, bedeutet die Herdprämie für diejenigen, die sie in Anspruch nehmen, und das würden in erster Linie Frauen sein, wirtschaftliche Abhängigkeit, Nachteile im Beruf und Altersarmut.
Trara, der Sonntag ist da…
Es gibt wieder Grund zur Besorgnis dass der arbeitsfreie Sonntag weiter ausgehöhlt wird.
Pensionsraub im Anmarsch
Das Belastungspaket der schwarz/rot/pinken Bundesregierung bedeutet für die Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere für Pensionist:innen, Schlimmes.