Grundversorgung wird zum Spießrutenlauf
Sylvia Rosenits zur Grundversorgung
Die öffentliche Grundversorgung wurde in den letzten Jahr(zehnt)en einer Liberalisierung bzw. Privatisierung unterworfen . Eine leistbare Grundversorgung im Sektor Stromversorgung ist für viele Konsumentinnen immer mehr zu einem Spießrutenlauf geworden. Die Koppelung an den Gaspreis und Börsenspekulation treiben die Preise in die Höhe. Die Entscheidungsfreiheit der Kundinnen scheitert oft an nicht nachvollziehbarer Information und dem fehlenden Zugang zu Vergleichsportalen.
Viele Menschen sind daher auf Beratungsstellen angewiesen, wo sie ihre Möglichkeiten in für sie verständlicher Sprache erklärt bekommen. Der „Förder- und Einmalzahlungsdschungel“ wird für die Menschen immer unübersichtlicher und sie werden unfreiwillig in ein BittstellerInnentum gedrängt.Es entstehen ungewollte Abhängigkeiten und eine „scheinbare Hilflosigkeit“, die oftmals mit dem Gefühl der Scham einher geht .
Wir setzen uns daher für eine gesicherte und gerechte Daseinsvorsorge für alle in Österreich lebenden Menschen ein. Der Zugang zu den Leistungen muss transparent und barrierefrei gestaltet sein.
Sylvia Rosenits ist Sozialarbeiterin und GL-Aktivistin
Weitere Beiträge
Behindertenhilfe: Widerstand wirkt!
Das Land Tirol wollte die Behindertenhilfe mit den heurigen Kosten von rund 305 Millionen Euro einfrieren. Mehrkosten, z.B. aufgrund der...
GL: Demokratie und Mitbestimmung darf nicht vor dem Betriebstor enden
Anlässlich 80 Jahre 2. Republik und 70 Jahre Staatsvertrag findet seit Montag in Österreich die „Demokratie-Woche“ des Bündnis 2025 statt....
Behindertenhilfe: Großer Unmut in der Bevölkerung
Bereits über 25.000 Petitions-Unterzeichner:innen für ein NEIN zum Sparstift! Im Juni 2024, nach einer Studienreise in Schottland, meinte Tirols Soziallandesrätin Eva Pawlata,...
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL), Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
Tirol: Gewerkschaftsprotest am Tag der Pflege
AK-Rätin Evi Kofler: “Solidarität ist wichtig, denn die Kämpfe die wir zu kämpfen haben können wir nur gemeinsam bewältigen.”
Gewerkschaftliche Linke bei 1. Mai-Bündnisdemo in Innsbruck
Die Gewerkschaftliche Linke beteiligt sich “Für ein besseres Leben in Frieden“ auch heuer wieder an der 1. Mai-Bündnis-Demo in Innsbruck und verlangt echte Lohnsteigerungen statt Reallohnverluste, Investitionen in Gesundheit, Pflege und Bildung statt Kürzungspolitik und eine gerechte Besteuerung großer Vermögen und Erbschaften
„Eine lebenswerte Zukunft erfordert Mut und Engagement – sie kommt nicht von allein“
