Hiroshima mahnt!
Die Opfer von Hiroshima und Nagasaki mahnen – Nie wieder Krieg! Für eine atomwaffenfreie Welt! Wir gedenken heute der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki – gleichzeitig sterben nach wie vor viel zu viele Menschen durch Krieg und Ausbeutung.
Statt mit dem Einsatz von Atombomben zu drohen, müssen alle Anstrengungen unternommen werden, die aktuellen weltweiten Konflikte friedlich zu lösen. Denn ohne Frieden ist alles nichts. Nach wie vor ertrinken Menschen auf der Flucht im Mittelmeer, die auf der Suche nach einem Ort waren, an dem sie sicher überleben können.
Der Einsatz gegen Ausbeutung und Krieg, für eine atomwaffenfreie Welt, ist entscheidend für das Überleben der Menschheit. Gute Arbeitsbedingungen und ein menschenwürdiges Leben sind mit einem Krieg unvereinbar.
Daher ist es auch für die Gewerkschaftsbewegung wichtig, aktiver Bestandteil der Friedensbewegung zu sein. Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) setzt sich entschieden gegen Krieg und Ausbeutung ein – am 1. September – dem weltweiten Aktionstag des WGB gegen Krieg – aber auch an allen anderen Tagen.
Oliver Jonischkeit, Bundessekretär des Gewerkschaftlichen Linksblocks im ÖGB, Mitglied des Europasekretariats des Weltgewerkschaftsbundes
Weitere Beiträge
FPÖ-Steiermark kürzt
Kaum ist die Landtagswahl geschlagen, schon bekommen die Wähler:innen die Rechnung präsentiert. Dabei ist das von der neuen Blau-Schwarzen Landesregierung...
Lesermeinung zur Teilzeitdebatte
Die Teilzeitarbeitskräfte kosten dem Staat jährlich Milliarden“. Diese Aussage kommt vom Unternehmer- und Wirtschafts-Think Tank „Agenda Austria“ und strotzt nur...
“Kommt, kommt nicht; kommt, kommt nicht,…”
… was gemeint ist, ist die Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr hat sie bei der letzten Pressestunde wieder auf´s...
Metaller-KV: Nein zum Lohnverzicht!
Bei diesem Abschluss geht es nicht darum unsere Arbeitsplätze, sondern darum die Konzerngewinne zu sichern. Freilich, es gab schon einmal...
Eine Milliarde, diesmal von den Pensionist:innen
Das Bundesbudget ist marode. Kein Wunder, mit einer “Koste-es-was-es-wolle-Mentalität” der ÖVP wurde unkontrolliert Krise um Krise Kohle um Kohle “in...
Pensionist:innenstreik?
Pensionsraub um Pensionsraub und es scheint kein Ende: En Pensionist:innen-Streik mit hoher Streikbereitschaft lässt das gesellschaftliche Leben zusammen brechen. Denn viel Pensionist:innen engagieren sich mit ehrenamtlicher Arbeit in Kultur, Umwelt oder Daseinsvorsorge. Zusätzlich würden zahlreiche Omas und Opas bei der Kinderbetreuung ausfallen.
