Last but not least:
Licht am Ende des Tunnels
Während die Fertigstellung des Semmeringbasistunnels noch in weiter Ferne liegt – laut aktuellen Planungen 2030 – ist der Koralmtunnel nun fertig. Wie auch beim Semmering gab es bei der Koralmbahn massive Verzögerungen. Nun ist es aber soweit.
Georg Erkinger, steirisches AK-Vorstandsmitglied und Bundesvorsitzender des GLB
Damit wachsen die Bundesländer Steiermark und Kärnten näher zusammen. Statt drei Stunden über Bruck an der Mur oder zwei Stunden mit dem Bus, dauert die Fahrt zwischen Graz und Klagenfurt mit der schnellsten Verbindung nur mehr 41 Minuten.
Für die Südregion bedeutet der Fahrplanwechsel gravierende Verbesserungen, die über die Koralmbahn hinausgehen. Direktzüge von Graz nach Salzburg werden nun über Kärnten und das Gasteinertal geführt. Damit rückt auch das Bundesland Salzburg und vor allem dessen südlicher Teil näher an die Steiermark heran. Auch Richtung Italien verkürzen sich die Fahrzeiten. Venedig wird eine halbe Stunde schneller erreichbar sein, nach Triest verkürzt sich die Fahrzeit gar um 2:40 Stunden.
Gleichzeitig soll die Anzahl an Verbindungen drastisch erhöht werden. Zwischen Graz und Klagenfurt sind täglich 29 zwischen Wien und Klagenfurt 26 statt bisher 10 geplant. Zwischen Graz und Wien kommt ein Halbstundentakt und es verkehren dann 33 statt bisher 18 Züge. Dadurch ergeben sich auch im inneralpinen Bahnverkehr Änderungen. Die durch die geänderte Streckenführung wegfallenden Verbindungen, etwa durch das Ennstal, werden durch ein neues Netz an Interregio Zügen ersetzt.
Die größte Baustelle aber bleibt: Es fehlt eine Jahreskarte für Steiermark und Kärnten. Die Kosten für das Klimaticket Österreich werden mit Jahreswechsel auf 1400 Euro erhöht. Die regionalen Tickets von Kärnten und der Steiermark dürfen aber nicht miteinander kombiniert werden, da der Koralmtunnel in beiden nicht enthalten ist. Was in der Ostregion möglich ist, geht im Süden offenbar nicht. Ein Ticket für Burgenland und Niederösterreich kostet 533 Euro. Wenn sich nichts ändert, müssen Pendler:innen zwischen Kärnten und der Steiermark bald 1400 Euro zahlen. Bei der Erstellung des neuen Fahrplanes wurde also an alles gedacht – nur an eines nicht: an die Bahnkund:innen.
