
Pflegereform bitte warten?
Zur Kritik mit dem Landesmanagement beim Coronaausbruch in Ischgl war vom damaligen Tiroler Landesrat für Gesundheit Bernhard Tilg immer nur ein „Alles richtig gemacht!“ zu entlocken. Heute, zu den Problemen des Roten Kreuzes befragt würde der immerhin 13 Jahre im Amt befindliche schwarze „Gesundheits“-Apostel nicht anders reagieren.
Aber das ist Vergangenheit, jetzt hat in Tirol Annette Leja das „Zepter der Gesundheit“ inne. Sie wählt den Weg des (Ver)Schweigens. Fehler einzugestehen und zu korrigieren fällt herrschenden Politikerinnen und Politiker leider meist sehr schwer, in Zeiten des Wahlkampf ist es schier unmöglich. Die Probleme von „ein paar Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter“ werden da einfach nicht Ernst genommen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen des Betriebsrates,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes,
euer medialer Hilferuf war wichtig und richtig. Gemeinsam mit ÖGB, mit der vida und mit der Zivilgesellschaft müssen wir gegen diesen gesundheitspolitischen Schlamassel ankämpfen.
Unsere Solidarität ist euch sicher,
Landessprecherin Evi Kofler und Landesprecher Daniel Spiegl
f.d. Gewerkschaftliche Linke
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Für eine solidarisch finanzierte Gesundheitsversorgung
Unmut bis hin zur Verzweiflung herrschen in der Steiermark, in Tirol und in Wien. Kapitalorientierte Gesundheits- und Pflegeeinrichtungs-Anbieter:innen verabschieden sich vom “heimischen Gesundheitsmarkt”. “Die Arbeit” hat die Tiroler AK-Rätin Evi Kofler und den steirischen AK-Rat Wolfgang Schwab zur aktuellen Problematik befragt.
Jetzt neu: Infoblatt „Zündstoff“
Im Juni 2025 erscheint #17 des Infoblattes „Zündstoff“ des Gewerkschaftlichen Linksblocks für Oberösterreich. Inhalt dieser Ausgabe sind die Initiativen des...
Nein zur Cumberland-Schließung
Der Gewerkschaftliche Linksblock OÖ (GLB) protestiert aufs Schärfste gegen die von Landesrat Christian Dörfel geplante Schließung der Pflegeeinrichtung Schloss Cumberland...
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL), Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
Einkommen, Anerkennung, oder beides?
Das “Trinkgeld” gehört zum guten Ton. Und dieser “Tip” ist sozialversicherungspflichtig. Es sei kein Einkommen, sondern Anerkennung und daher „Abgabenraub“ wettern die Unternehmen. Aber selbst Ex-Gastronom und Staatssekretär Sepp Schellhorn bezeichnet das Trinkgeld als wesentlichen Teil des Einkommens.