Die neue Ausgabe: Unser Magazin „Die Arbeit“
Ende Juni 2025 erscheint die Nummer 2/2025 des GLB-Magazins „Die Arbeit“. Auch in dieser Ausgabe wieder unter anderem mit einem Beitrag von ÖGB-Expertin Angela Pfister zu den ökonomischen Rahmenbedingungen zur Budgetsanierung, einen Interview mit AK-Rätin Evi Kofler (Tirol), AK-Rat Oliver Jonischkeit (Wien) und AK-Rat Wolfgang Schwab (Stmk) zum Schließen privater Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Abgerundet wird die Nummer mit den Berichten der GLBler:innen in den Arbeiterkammern, aktuellen gewerkschaftlich interessanten Themen, bemerkenswerten Zitaten, Ankündigungen und dem neuesten Karl Bergers Cartoon.
So wie immer erhalten diese Ausgabe alle Abonnent:innen und GLB-Mitglieder und sie steht auch für Verteilungsaktionen in Betrieben etc. zur Verfügung. Interessent:innen schicken wir diese Ausgabe als Print oder PDF gerne zu, Anforderungen per Mail an office@glb.at mit Angabe der Post- bzw. Mailadresse.
Weitere Beiträge
190. Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol am 7. November 2025
“Stille Geldfresser” und “Mut anders zu denken” Die Vollversammlung war von der Kündigungswelle bei Swarovski Wattens überschattet. AK-Präsident Erwin Zangerl...
Gute Arbeit – Faires Einkommen
Anerkennung und Respekt für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe lautete der Titel für die in Salzburg stattgefundene Demonstration am 5. November....
Handel: Wir brauchen mehr!
Die Gewerkschaft GPA hat 2024 erstmals im Handel einen Kollektivvertrag abgeschlossen, der für zwei Jahre gelten soll; bis zu 2,99...
Die neue Ausgabe: Unser Magazin „Die Arbeit“ Nr. 3/2025
.Traditionell ziert die letzte Seite ein aktueller und bissiger Karl-Berger-Cartoon. Diesmal zur "Krisenbewältigung" der Industrieellenvereinigung. Im inneren des Magazins zahlreichen...
Die 184. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 4. November 2025
Der Schwerpunkt der Versammlung lag diesmal auf Lohntransparenz. Dabei wurde die nach wie vor bestehende Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen...
Öffi-Verteuerung: Unternehmen in die Pflicht nehmen!
Die Gebührenerhöhungen im öffentlichen Verkehr sind sowohl ökologisch als auch sozial problematisch. In Wien soll der Preis des Jahrestickets aufgrund...
