
Einkommen, Anerkennung, oder beides?
Das “Trinkgeld” gehört zum guten Ton. Und dieser “Tip” ist sozialversicherungspflichtig und wird oft pauschaliert abgerechnet. Mit zunehmender Kartenzahlung wurde nun eine Kluft zwischen der Pauschalabrechnung und tatsächlicher Höhe sichtbar. Die Unternehmer:innen stöhnen, sind sie doch jetzt mit SV-Nachzahlungen konfrontiert.
Ihr Kammer-Boss wettert gegen diesen „Abgaben-Raub“. Da es sich beim Trinkgeld nach seiner Meinung um kein Einkommen, sondern um eine persönliche Wertschätzung der Dienstleistung handelt, verlangt er eine generelle Abgabenbefreiung. Wissentlich verschweigt er die negativen Auswirkungen einer solchen Maßnahme: den Wegfall der Dienstgeberanteils und die negative Auswirkung auf die kommende Pensionshöhe der “wertgeschätzten Mitarbeiter:innen”.
Ehrlicher ist “Ex-Gastronom” und jetziger Staatssekretär Sepp Schellhorn: „Als ehemaliger Arbeitgeber weiß ich, wie wichtig Trinkgeld für die Mitarbeiter:innen ist. Es ist ein wesentlicher Teil des Einkommens.“ Eine Aussage, mit der bei Vorstellungsgesprächen von vielen Hoteliers und Wirt:innen oftmals “der bescheidene Lohn” erklärt wird.
Josef Stingl (war jahrelang im Gastgewerbe beschäftigt und ist stv. Bundesvorsitzender des GLB)
Weitere Beiträge
Großräumiges Ausweichmanöver
Die GLB-Anträge fanden bei der steirischen AK-Vollversammlungen weitgehendst Zustimmung. Georg Erkinger kritisierte, dass der Kammerpräsident die neue Bundes- und Landesregierung und deren Budgetkürzungen mit keinem Wort rwähnenswert fand..
Budget-Knaller: „Das Heer bekommt deutlich mehr Geld“
So titelte die Zeitung „Heute“ vor der Budgetverkündung auf ihrer Internet-Seite. Frau Ministerin Tanner von der ÖVP „erzielte“ laut der Zeitung eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets im zweistelligen Prozentbereich. In der Tat ein Knaller!
Tirol: Gewerkschaftsprotest am Tag der Pflege
AK-Rätin Evi Kofler: “Solidarität ist wichtig, denn die Kämpfe die wir zu kämpfen haben können wir nur gemeinsam bewältigen.”
GLB setzte wichtige Impulse
Mit drei wichtigen Themen setzte der GLB bei der 3. Vollversammlung der AK-Oberösterreich am 6. Mai 2025 wichtige Impulse. Die...
Tag für Tag neue Pensionshämmer
Die Pensionist:innen werden wieder einmal zu den Melkkühen “der Budgetsanierung“ degradiert: mit länger Buggeln, höheren Beiträgen, weniger Leistung und einem nachhaltigen Pensions(raub)mechanismus.
Statt Patientenmilliarde Milliardenschulden
Mit dem Versprechen gleicher Leistungen und „einem Geldregen“ wurden die Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zusammengeführt. Aus der Patientenmilliarde wurden nur Milliardenschulden, die jetzt den Versicherten aufgebürdet werden.