Max Korp ist 70

Max Korp wurde 1951 als Sohn einer Arbeiterfamilie in Graz geboren. Erste Kontakte zur fortschrittlichen Arbeiterbewegung hatte Max schon als Kind über Kinderland. Später kam er über die Freie österreichische Jugend (FÖJ) und nach 1970 über die KJÖ zur KPÖ in Graz.
Max erlernte ab 1966 bei Steyr-Daimler-Puch in Graz Thondorf den Beruf eines Maschinenschlossers und war danach zunächst in der Werkzeugschärferei beschäftigt. Dabei kam er auch in Kontakt mit den Betriebsräten des GLB im Werk, an deren Spitze Franz Voves Senior stand.
1985 wurde Max erstmals Betriebsrat. Nach der Übernahme von Steyr-Daimler-Puch durch Magna, ging er als Arbeiterbetriebsrat mit in das neue Komponentenwerk Magna Powertrain Lannach. Dort wechselte er ins Angestelltenverhältnis, wurde Angestelltenbetriebsrat und ging 2011 schließlich in Pension.
Jetzt hat unser Max seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren und wünschen Glück und Gesundheit.
Peter Scherz
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Aktuelle Meldung: Der Bundesvorstand des GLB, sowie die Vorstände der GLB-gpa und GLB-PRO-GE haben einstimmig beschlossen, dass sie den Metaller:innen-KVAbschluss...
FPÖ-Steiermark kürzt
Kaum ist die Landtagswahl geschlagen, schon bekommen die Wähler:innen die Rechnung präsentiert. Dabei ist das von der neuen Blau-Schwarzen Landesregierung...
Lesermeinung zur Teilzeitdebatte
Die Teilzeitarbeitskräfte kosten dem Staat jährlich Milliarden“. Diese Aussage kommt vom Unternehmer- und Wirtschafts-Think Tank „Agenda Austria“ und strotzt nur...
Bundesfrauenforum der gpa – lebendige Debatte
Fünf Kolleginnen vom GLB nahmen am Forum teil und brachten sich aktiv ein. Emilia Schatzl war Teil der Mandatsprüfungs- und...
Kreativer Klassenkampf von oben
Keinen „Schutzengel“ haben die ca. 3500 Beschäftigten in den Werken des führenden Herstellers von Spritzgießmaschinen, der Firma Engel Austria GmbH,...
SWÖ: Entlastung notwendig
Während bereits letztes Jahr die Ausgangsbedingungen für die Verhandlungen zum SWÖ-KV für die rund 130.000 Beschäftigten im privaten Sozial-, Gesundheits-...
