Zitiert
„Viele reden darüber, Teilzeitarbeit weniger attraktiv zu machen. Worüber wir nach fast einem halben Jahrhundert aber dringender reden müssen: Was ist eigentlich Vollzeit? Die gesetzliche Definition von 40 Stunden Normalarbeitszeit ist im 21. Jahrhundert schlicht und einfach nicht mehr zeitgemäß.”
Renate Anderl, BAK Präsidentin
„Kürzere Arbeitszeit auch auf der gesetzlichen Ebene ist gerecht und ein Gebot der Stunde. Wir wollen nicht in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückgeworfen werden.“
Barbara Teiber, Vorsitzende GPA
„Nur wenn Frauen und Männer weniger arbeiten, erhöht sich für Frauen die Chance, eine Vollzeitbeschäftigung annehmen zu können.“
Elfriede Schober, Pro-Ge Frauenvorsitzende
“Von einer Arbeitszeitverkürzung würden daher vor allem Frauen profitieren, da sowohl bezahlte als auch ‚unbezahlte‘ – also Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Hausarbeit – gerechter aufgeteilt werden würde.“
Sonja Föger-Kalchschmied, Tiroler ÖGB-Landesvorsitzende
“Lautstark bei den Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung, zu still bei den Umsetzungsschritten.”
Evi Kofler; Tiroler AK-Rätin und stv. Bundesvorsitzende des GLB
Weitere Beiträge
Last but not least
Wer erinnert sich noch an Norbert Hofers Sager „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist“. Und tatsächlich wird vieles möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Jetzt heißt es Militarisierung juchhe, Sozialstaat ade!
Nein zu Nulllohnrunden!
Der ÖGB spricht sich deutlich gegen Nulllohnrunden aus. Er verweist bei seiner Abfuhr auf die negativen Folgen fürs Staatsbudget: Allein 2024 wären dem Fiskus bei einer Nulllohnrunde rund 4,11 Milliarden Euro an Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.
Fernwärme-Monopole regulieren!
Fernwärmenetze sind lokale Monopole. Fernwärmekund:innen sind diesen entsprechend schutzlos ausgeliefert.
Herdprämie – nein danke!
Von konservativen und rechten Parteien als Wahlfreiheit für Familien angepriesen, bedeutet die Herdprämie für diejenigen, die sie in Anspruch nehmen, und das würden in erster Linie Frauen sein, wirtschaftliche Abhängigkeit, Nachteile im Beruf und Altersarmut.
Trara, der Sonntag ist da…
Es gibt wieder Grund zur Besorgnis dass der arbeitsfreie Sonntag weiter ausgehöhlt wird.
Pensionsraub im Anmarsch
Das Belastungspaket der schwarz/rot/pinken Bundesregierung bedeutet für die Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere für Pensionist:innen, Schlimmes.