Zitiert
„Viele reden darüber, Teilzeitarbeit weniger attraktiv zu machen. Worüber wir nach fast einem halben Jahrhundert aber dringender reden müssen: Was ist eigentlich Vollzeit? Die gesetzliche Definition von 40 Stunden Normalarbeitszeit ist im 21. Jahrhundert schlicht und einfach nicht mehr zeitgemäß.”
Renate Anderl, BAK Präsidentin
„Kürzere Arbeitszeit auch auf der gesetzlichen Ebene ist gerecht und ein Gebot der Stunde. Wir wollen nicht in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückgeworfen werden.“
Barbara Teiber, Vorsitzende GPA
„Nur wenn Frauen und Männer weniger arbeiten, erhöht sich für Frauen die Chance, eine Vollzeitbeschäftigung annehmen zu können.“
Elfriede Schober, Pro-Ge Frauenvorsitzende
“Von einer Arbeitszeitverkürzung würden daher vor allem Frauen profitieren, da sowohl bezahlte als auch ‚unbezahlte‘ – also Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Hausarbeit – gerechter aufgeteilt werden würde.“
Sonja Föger-Kalchschmied, Tiroler ÖGB-Landesvorsitzende
“Lautstark bei den Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung, zu still bei den Umsetzungsschritten.”
Evi Kofler; Tiroler AK-Rätin und stv. Bundesvorsitzende des GLB
Weitere Beiträge
Wie krisenhaft ist die Weltwirtschaft?
Trumps Zollhammer gegenüber der ganzen Welt hat ein breites Spektrum von Folgen für den Welthandel, für die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Welt, in den Regionen und einzelnen Ländern, sowie für die USA selbst, hervorgerufen.
Im Privatisierungsrausch bei französischem Fonds gelandet
Schon länger war bekannt, dass der Verkauf des Anton-Proksch-Instituts (API) in Wien, der größten Suchtklinik Österreichs und einer der wichtigsten in Europa, an den französischen Private-Equity-Fonds PAI Partners geplant ist.
Schwarz-Blaue Zauberei!
Die von Ex-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein als Marketing-Gag bezeichnete Patientenmilliarde wandelte sich zu fast einem Minus einer Milliarde alleine im Jahr 2024.
Handsame Vollstrecker
inanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) galt für ÖVP und NEOS quasi als linksradikal, für manche Linke hingegen als Leuchtfeuer in der Koalition. Der AK-Volkswirt hat sich rasch als beinharter Pragmatiker entzaubert.
Aus den Gewerkschaften
Diesmal von der Gewerkschaft vida, PRO-GE, gpa Niederösterreich und dem ÖGB