Alles Gute für 2024!
Wir wünschen allen Mitgliedern des GLB, allen für den GLB aktiven Mandatar:innen, Aktivist:innen und Unterstützer:innen sowie den Leser:innen der „Arbeit“ erholsame Feiertage sowie alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im gemeinsamen Kampf für die Interessen der Lohnabhängigen, Erwerbsarbeitslosen und Prekarisierten für soziale Gerechtigkeit, eine aktive Lohnpolitik und Arbeitszeitverkürzung und im Sinne einer fortschrittlichen, linken und kämpferischen Gewerkschaftspolitik auch im Jahre 2024.
- Georg Erkinger, GLB-Bundesvorsitzender
- Evi Kofler, Josef Stingl, Stv. GLB-Bundesvorsitzende
- Oliver Jonischkeit, GLB-Bundessekretär
- Stefanie Breinlinger, GLB-Bundeskassierin
- Redaktion „Die Arbeit“
Weitere Beiträge
Handsame Vollstrecker
inanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) galt für ÖVP und NEOS quasi als linksradikal, für manche Linke hingegen als Leuchtfeuer in der Koalition. Der AK-Volkswirt hat sich rasch als beinharter Pragmatiker entzaubert.
Aus den Gewerkschaften
Diesmal von der Gewerkschaft vida, PRO-GE, gpa Niederösterreich und dem ÖGB
Beschäftigte nicht für dumm verkaufen!
„Länger gesund arbeiten, mehr Flexibilität und höhere Pension: Das sind die Vorteile der neuen Teilpension! Sie kommt ab Jänner 2026...
Die ökonomischen Rahmenbedingungen, die uns derzeit beschäftigen
Die Teuerung macht vielen zu schaffen. Das Budgetdefizit ist gestiegen, aber die EU-Fiskalregeln sind rigid. Die wirtschaftspolitischen Spielräume sind eingeschränkt. Trotzdem ist Investitionsbedarf in die sozial-ökologische Transformation notwendig. Steigende Militärausgaben drohen zu gefährden.
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest