
Foodora, DPD & Co.: Der Preis prekärer Arbeit
Eine GLB-Diskussionsreihe mit Johannes Greß:
Klagenfurt: 15. Nov. 2023, 18.30 Uhr, Südbahngürtel 24;
Graz: 16. Nov. 2023, 19.00 Uhr, Lagergasse 98;
Innsbruck: 20. Nov.2023, 18.00 Uhr, ÖGB-Saal, Südtiroler Platz 14;
Salzburg: 21. Nov. 2023, 19,00 Uhr, Volkshaus, Elisabethstraße 11
Linz: 22.Nov. 2023, 18.00 Uhr, Melichargasse 8;
Wien: 23.Nov. 2024, 19.00 Volxclub Ottakring, Familienplatz 6.
Überlange Arbeitszeiten über die gesetzlichen Höchstgrenzen hinaus, Stundenlöhne unter den kollektivvertraglichen Mindestlöhnen sowie Umgehungskonstruktionen, die die Beschäftigten in die Scheinselbstständigkeit drängen. Johannes Greß lebt und arbeitet als freier Journalist in Wien und recherchiert zu migrantischer Arbeit, zu Lohn- und Sozialdumping und zu prekären Arbeitsverhältnissen.
Im Rahmen der Veranstaltungen berichtet er über seine Rechercheergebnisse und diskutiert mit GLB-Funktionär:innen darüber, wie die Arbeitsbedingungen in der Zustellbranche verbessert werden können.
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Neues Dienstzeitmodell im WiGeV – Arbeitszeitverkürzung als Mehrarbeit
Im WiGeV (Wiener Gesundheitsverbund) wurde ein neues Dienstzeitmodell eingeführt. Die zuständige Gewerkschaft younion vermarktet dieses neue Modell als Beitrag zur Arbeitszeitverkürzung.
Jetzt neu: Infoblatt „Zündstoff“
Im Juni 2025 erscheint #17 des Infoblattes „Zündstoff“ des Gewerkschaftlichen Linksblocks für Oberösterreich. Inhalt dieser Ausgabe sind die Initiativen des...
Nein zur Cumberland-Schließung
Der Gewerkschaftliche Linksblock OÖ (GLB) protestiert aufs Schärfste gegen die von Landesrat Christian Dörfel geplante Schließung der Pflegeeinrichtung Schloss Cumberland...
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL), Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
183. AK-Vollversammlung Wien: Demokratie im Mittelpunkt
Die einführende Diskussion zur 183. Vollversammlung der AK Wien stand ganz im Zeichen der Demokratie. Dass es die AK Wien...