
Foodora, DPD & Co.: Der Preis prekärer Arbeit
Eine GLB-Diskussionsreihe mit Johannes Greß:
Klagenfurt: 15. Nov. 2023, 18.30 Uhr, Südbahngürtel 24;
Graz: 16. Nov. 2023, 19.00 Uhr, Lagergasse 98;
Innsbruck: 20. Nov.2023, 18.00 Uhr, ÖGB-Saal, Südtiroler Platz 14;
Salzburg: 21. Nov. 2023, 19,00 Uhr, Volkshaus, Elisabethstraße 11
Linz: 22.Nov. 2023, 18.00 Uhr, Melichargasse 8;
Wien: 23.Nov. 2024, 19.00 Volxclub Ottakring, Familienplatz 6.
Überlange Arbeitszeiten über die gesetzlichen Höchstgrenzen hinaus, Stundenlöhne unter den kollektivvertraglichen Mindestlöhnen sowie Umgehungskonstruktionen, die die Beschäftigten in die Scheinselbstständigkeit drängen. Johannes Greß lebt und arbeitet als freier Journalist in Wien und recherchiert zu migrantischer Arbeit, zu Lohn- und Sozialdumping und zu prekären Arbeitsverhältnissen.
Im Rahmen der Veranstaltungen berichtet er über seine Rechercheergebnisse und diskutiert mit GLB-Funktionär:innen darüber, wie die Arbeitsbedingungen in der Zustellbranche verbessert werden können.
Weitere Beiträge
OÖ: GLB tritt bei AK-Wahl 2024 an
Der Gewerkschaftlicher Linksblock (GLB) wird mit der Losung „Konsequent für unsere Interessen!“ bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich, die vom 5....
Solidarität mit den Streiks im Handel!
Die Preissteigerungen der letzten Jahre sind enorm, die KV Verhandlungen haben bis jetzt meist nur (unrealistische) Inflationsabgeltung und damit Reallohnverluste...
SWÖ: GLB für Urabstimmung über KV
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Linke Alternative notwendig
Interview mit Spitzenkandidat:innen in Salzburg, in Vorarlberg und in Tirol In Salzburg und Vorarlberg findet vom 26. Jänner bis 8....
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....