
GLB bei Magna gestärkt
Trotz Rekordergebnis bei der letzten Betriebsratswahl konnte der GLB mit Hilde Tragler als Spitzenkandidatin prozentuell weiter zulegen und erstmals mehr als 20 Prozent erreichen.
Danke an alle Arbeiter:innen, die uns im Grazer Magna Steyr Werk ihre Stimme gegeben und das Vertrauen geschenkt haben. Aufgrund der gesunkenen Beschäftigtenzahl waren drei Mandate weniger zu vergeben, dennoch konnte das fünfte GLB-Mandat aufgrund der starken Unterstützung durch die Beschäftigten leicht gehalten werden.
Der GLB bleibt weiterhin mit Abstand die zweitstärkste Fraktion im Grazer Puchwerk. Dieser konnte sogar noch ausgebaut werden. Die ehemals Freiheitlichen waren diesmal als Parteifreie Gewerkschafter:innen angetreten und verlieren zwei ihrer bisherigen drei Mandate, die FCG eines ihrer bisherigen zwei. Die FSG bleibt wie bisher stärkste Fraktion mit 18 Mandaten.
One thought on “GLB bei Magna gestärkt”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Weitere Beiträge
Fahrradbot:innen-KV ausgehebelt
Mit Jänner 2020 war es so weit, der „weltweit erste“ Kollektivvertrag für Fahrradzusteller:innen trat in Kraft. Damit galt erstmals in der Branche ein Mindestlohn und es gab einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Beim Zuverdienst zum Arbeitslosengeld streichen schafft Armut
Die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld ist in Österreich bereits sehr niedrig. Die neue Regierung will auch noch den Zuverdienst zum AMS-Geld weitgehend unmöglich machen.
Zehn GLB-Forderungen an die Bundesregierung:
Unsere Forderungen sind kein Wunschkonzert, sondern für eine gerechtere Gesellschaft hochaktuell. Sie zeigen, wie Politik im Sinne der Menschen aussehen kann.
Wie krisenhaft ist die Weltwirtschaft?
Trumps Zollhammer gegenüber der ganzen Welt hat ein breites Spektrum von Folgen für den Welthandel, für die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Welt, in den Regionen und einzelnen Ländern, sowie für die USA selbst, hervorgerufen.
Im Privatisierungsrausch bei französischem Fonds gelandet
Schon länger war bekannt, dass der Verkauf des Anton-Proksch-Instituts (API) in Wien, der größten Suchtklinik Österreichs und einer der wichtigsten in Europa, an den französischen Private-Equity-Fonds PAI Partners geplant ist.
Schwarz-Blaue Zauberei!
Die von Ex-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein als Marketing-Gag bezeichnete Patientenmilliarde wandelte sich zu fast einem Minus einer Milliarde alleine im Jahr 2024.
Liebe KollegInnen, man sieht es immer wieder, dass gute Arbeit bei Betriebsratswahlen belohnt wird; viel Erfolg für die weitere, wichtige Arbeit.
Mit gewerkschaftlichen Grüßen!
Susanna Lindner