
ÖBB Operative Services: GLB, zweites Mandat knapp verpasst
Von 13. bis 16. Mai 2019 wurde bei ÖBB Operative Services (vormals Mungos) der Betriebsrat neu gewählt. Aufgrund der gestiegenen Beschäftigtenzahl waren diesmal 15 Mandate (+1) zu vergeben. Lag 2019 die Wahlbeteiligung 2015 noch bei 75 Prozent, gingen diesmal nur 60 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne.
Von den 918 (+38) gültigen Stimmen entfielen 818 (+40) Stimmen bzw. 89,1 (+0,7) Prozent und 14 (+1) Mandate auf die FSG. Mit 100 (-2) Stimmen bzw. 10,9 Prozent konnte der GLBvida das Mandat halten – das zweite Mandat wurde um wenige Stimmen versäumt.
Der Bundesvorstand des GLB und die Redaktion “Die Arbeit” gratuliert dem wiedergewählten GLB-Betriebsrat Andreas Szinger und seinem jungen Team.
Weitere Beiträge
Beschäftigte nicht für dumm verkaufen!
„Länger gesund arbeiten, mehr Flexibilität und höhere Pension: Das sind die Vorteile der neuen Teilpension! Sie kommt ab Jänner 2026...
Die ökonomischen Rahmenbedingungen, die uns derzeit beschäftigen
Die Teuerung macht vielen zu schaffen. Das Budgetdefizit ist gestiegen, aber die EU-Fiskalregeln sind rigid. Die wirtschaftspolitischen Spielräume sind eingeschränkt. Trotzdem ist Investitionsbedarf in die sozial-ökologische Transformation notwendig. Steigende Militärausgaben drohen zu gefährden.
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Neues Dienstzeitmodell im WiGeV – Arbeitszeitverkürzung als Mehrarbeit
Im WiGeV (Wiener Gesundheitsverbund) wurde ein neues Dienstzeitmodell eingeführt. Die zuständige Gewerkschaft younion vermarktet dieses neue Modell als Beitrag zur Arbeitszeitverkürzung.
Kein Rezept gegen die Dauerkrise
Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als wir positiv in die Zukunft blicken konnten? Sie liegen einige Jahre zurück. Seit einigen Jahren herrscht eine Abfolge von Krisen.