
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und 12 im Unterschallbereich. Gleichzeitig verkündete man uns, dass die ÖVP/Grüne Regierung ein enormes Budgetloch hinterlassen hat. Die künftige Regierung soll es in 2025 mit 6,4 Mrd. stopfen, in 2026 mit 8,4 Mrd. Euro stopfen.
Wer zahlt?
Türkis-Rot (eventuell + Pink) planen u.a. die aktuellen und alle zukünftigen Pensionist:innen zu schröpfen. Deren Beiträge zur Krankenversicherung sollen von 5,1 auf 6 Prozent angehoben werden. Bereits im Januar hatte das Momentum Institut bei einem ähnlichen Vorschlag des ersten Dreier-Verhandlungsteams berechnet, dass bei einer Pensionshöhe von 1.409 Euro monatlich 14,09 Euro weniger im Börsel landen. Bei einer Pension von 2.374 sind es 23,74 Euro weniger. Geht die Person mit 65 Jahren in Pension und lebt dann weitere 14 Jahre, würde das 4.653 Euro weniger Pension bedeuten. Ein Verlust von 332,36 Euro pro Pensionsjahr.
Das trifft nicht nur die aktuellen Pensionist:innen, sondern alle zukünftigen – und der Kürzungsbetrag wird immer größer. Wir sagen: Nein zur Aufrüstung!
Anne Rieger
Weitere Beiträge
Wir suchen Bürokraft mit Grafikkentnissen (m/w/d)
... im Ausmaß von 25 -35 Wochenstunden Der Gewerkschaftliche Linksblock ist eine der im überparteilichen ÖGB anerkannten Fraktionen, genauer gesagt...
Frühjahrslohnrunden-Start mit Realeinkommensverlust
GLB bezieht Stellung zum ersten KV-Lohnabschluss im Frühjahr: Urabstimmung!
Für den Sozialstaat kämpfen, Arbeitnehmer:innen dürfen nicht für Budgetkrise zahlen
Der Gewerkschaftliche Linksblock beteiligte sich als kleine Fraktion aktiv am GPA-Landesforum Oberösterreich am 3. April 2025. GLB-Landesvorsitzende Stefanie Breinlinger, Stefan...
In der Sozialpartnerschaft verloren?
Vieles ist möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Sozialstaat ade, Rüstung Juchhei! Und was tut der ÖGB? Ein Kommentar von Josef Stingl.
Rückblick und Ausblick
Am 15.4.1945 wurde der einheitliche, überparteiliche Gewerkschaftsbund gegründet, der auch Mitglied des am 3.10.1945 in Paris gegründeten Weltgewerkschaftsbundes (WGB) wurde....
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
In der 1. Republik gab es in Österreich nur Richtungsgewerkschaften: die mit der SPÖ verbundenen „Freien Gewerkschaften“, die christlichen Gewerkschaften...