
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und 12 im Unterschallbereich. Gleichzeitig verkündete man uns, dass die ÖVP/Grüne Regierung ein enormes Budgetloch hinterlassen hat. Die künftige Regierung soll es in 2025 mit 6,4 Mrd. stopfen, in 2026 mit 8,4 Mrd. Euro stopfen.
Wer zahlt?
Türkis-Rot (eventuell + Pink) planen u.a. die aktuellen und alle zukünftigen Pensionist:innen zu schröpfen. Deren Beiträge zur Krankenversicherung sollen von 5,1 auf 6 Prozent angehoben werden. Bereits im Januar hatte das Momentum Institut bei einem ähnlichen Vorschlag des ersten Dreier-Verhandlungsteams berechnet, dass bei einer Pensionshöhe von 1.409 Euro monatlich 14,09 Euro weniger im Börsel landen. Bei einer Pension von 2.374 sind es 23,74 Euro weniger. Geht die Person mit 65 Jahren in Pension und lebt dann weitere 14 Jahre, würde das 4.653 Euro weniger Pension bedeuten. Ein Verlust von 332,36 Euro pro Pensionsjahr.
Das trifft nicht nur die aktuellen Pensionist:innen, sondern alle zukünftigen – und der Kürzungsbetrag wird immer größer. Wir sagen: Nein zur Aufrüstung!
Anne Rieger
Weitere Beiträge
Beim Zuverdienst zum Arbeitslosengeld streichen schafft Armut
Die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld ist in Österreich bereits sehr niedrig. Die neue Regierung will auch noch den Zuverdienst zum AMS-Geld weitgehend unmöglich machen.
Zehn GLB-Forderungen an die Bundesregierung:
Unsere Forderungen sind kein Wunschkonzert, sondern für eine gerechtere Gesellschaft hochaktuell. Sie zeigen, wie Politik im Sinne der Menschen aussehen kann.
Wie krisenhaft ist die Weltwirtschaft?
Trumps Zollhammer gegenüber der ganzen Welt hat ein breites Spektrum von Folgen für den Welthandel, für die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Welt, in den Regionen und einzelnen Ländern, sowie für die USA selbst, hervorgerufen.
Im Privatisierungsrausch bei französischem Fonds gelandet
Schon länger war bekannt, dass der Verkauf des Anton-Proksch-Instituts (API) in Wien, der größten Suchtklinik Österreichs und einer der wichtigsten in Europa, an den französischen Private-Equity-Fonds PAI Partners geplant ist.
Schwarz-Blaue Zauberei!
Die von Ex-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein als Marketing-Gag bezeichnete Patientenmilliarde wandelte sich zu fast einem Minus einer Milliarde alleine im Jahr 2024.