
AK-Wahl OÖ: Ein Dämpfer für FSG
Bei der AK-Wahl in Oberösterreich vom 5. bis 18. März 2024 sank die Wahlbeteiligung von 41 auf 35 Prozent. Die FSG konnte ihr Rekordergebnis von 2019 nicht halten und verzeichnete deutliche Verluste, ebenso FCG-ÖAAB, während AUGE-UG bei leichten Stimmverlusten ihre Mandate halten konnte. Hauptgewinner waren FA-FPÖ – die zweitstärkste Fraktion wurde – und die Parteifreien (PFG), die erstmals seit 1974 wieder antraten und auf Anhieb zwei Mandate erreichten. Der GLB konnte sich auf 1,41 Prozent steigern und sicherte das 2014 errungene Mandat mit einem kräftigen Überhang ab.
2 thoughts on “AK-Wahl OÖ: Ein Dämpfer für FSG”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Neues Dienstzeitmodell im WiGeV – Arbeitszeitverkürzung als Mehrarbeit
Im WiGeV (Wiener Gesundheitsverbund) wurde ein neues Dienstzeitmodell eingeführt. Die zuständige Gewerkschaft younion vermarktet dieses neue Modell als Beitrag zur Arbeitszeitverkürzung.
Kein Rezept gegen die Dauerkrise
Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als wir positiv in die Zukunft blicken konnten? Sie liegen einige Jahre zurück. Seit einigen Jahren herrscht eine Abfolge von Krisen.
Erholsamen Urlaub!
In Wien, Niederösterreich und im Burgenland sind Schulferien, in den anderen Bundesländer dauert es noch eine Woche. Eine gute Gelegenheit...
Karl Berger Cartoon im GLB-Magazin „Die Arbeit“ Nr. 2/2025
Im GLB-Magazin „Die Arbeit“ schon traditionell der Karl-Berger-Cartoon auf der letzten Seite – diesmal zum Schwerpunkt „Budgetsanierung“.
Die neue Ausgabe: Unser Magazin „Die Arbeit“
So wie immer erhalten diese Ausgabe alle Abonnent:innen und GLB-Mitglieder und sie steht auch für Verteilungsaktionen in Betrieben etc. zur Verfügung. Interessent:innen schicken wir diese Ausgabe als Print oder PDF gerne zu, Anforderungen per Mail an office@glb.at mit Angabe der Post- bzw. Mailadresse.
Warum könnt Ihr die arbeiteten Menschen NICHT motivieren, zur AK-Wahl zu gehen?? Und bei Euch ein „KREUZERL“ zu machen.
Ist ja Schade!!
Das Problem ist leider nicht so leicht lösbar. Wir sind eine kleine Fraktion und unsere finanziellen Mittel sind dafür eher bescheiden. Insgesamt liegt das Problem darin, dass die AK zwar einen großes Vertrauen geniest, aber der Teil ihres „Arbeiter:innenparlament“ eigentlich völlig unbekannt ist. Und die Führungen der AK tuen nichts dazu das zu verändern.