
AK-Wahl Salzburg: Zugewinne für den GLB
Die FSG konnte bei der vom 26. Jänner bis 8. Februar 2024 stattfindenden Arbeiterkammerwahl in Salzburg bei gleichbleibend niedriger Wahlbeteiligung ihre Zwei-Drittel-Mehrheit ausbauen. Hingegen gab es Verluste für ÖAAB/FCG, FPÖ und AUGE/UG.
Der GLB konnte mit einem deutlichen Stimmgewinn sein 2014 errungenes Mandat sichern und verfehlte ein zweites Mandat nur knapp. Die Parteifreien Gewerkschafter:innen (PFG) konnten beim ersten Wiederantritt seit 1964 auf Anhieb wieder ein Mandat erreichen.
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Erholsamen Urlaub!
In Wien, Niederösterreich und im Burgenland sind Schulferien, in den anderen Bundesländer dauert es noch eine Woche. Eine gute Gelegenheit...
Steuerlast fair verteilen
In der 4. AK-Vollversammlung am 22. Mai 2025 wurden 57 Anträge behandelt, vier davon vom GLB. Präsident Peter Eder spricht...
AKNÖ: Starke Worte, mageres Handeln!
Die Komintern, mit Kammerrat und GLB-Betriebsrat Manuel Hochstöger, brachte sieben Anträge ein. Obwohl der AK-Präsident meinte, dass “bevor der Sparstift bei den den arbeitenden Menschen angesetzt wird, jene ihren Beitrag leisten sollen, die es bisher nicht getan haben“ wurden diese sozialpolitischen Anträge im besten Fall nur dem Vorstand zugewiesen.
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL), Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
183. AK-Vollversammlung Wien: Demokratie im Mittelpunkt
Die einführende Diskussion zur 183. Vollversammlung der AK Wien stand ganz im Zeichen der Demokratie. Dass es die AK Wien...