
Grußbotschaft zum Hiroshima-Jahrestag 2021
Die Opfer von Hiroshima und Nagasaki mahnen – Nie wieder Krieg! Für eine atomwaffenfreie Welt! Wir gedenken heute der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki – gleichzeitig sterben nach wie vor Menschen durch Krieg und Ausbeutung. Gleichzeitig ertrinken Menschen auf der Flucht im Mittelmeer, die auf der Suche nach einem Ort waren, an dem sie sicher überleben können.
Der Einsatz gegen Ausbeutung und Krieg, für eine atomwaffenfreie Welt, ist entscheidend für das Überleben der Menschheit. Gute Arbeitsbedingungen, ein menschenwürdiges Leben und Krieg vertragen sich nicht. Daher muss die Gewerkschaftsbewegung ein aktiver Teil der Friedensbewegung sein.
Oliver Jonischkeit, Bundessekretär der Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) und GLB-Arbeiterkammerrat in Wien
Weitere Beiträge
Beschäftigte nicht für dumm verkaufen!
„Länger gesund arbeiten, mehr Flexibilität und höhere Pension: Das sind die Vorteile der neuen Teilpension! Sie kommt ab Jänner 2026...
Für eine solidarisch finanzierte Gesundheitsversorgung
Unmut bis hin zur Verzweiflung herrschen in der Steiermark, in Tirol und in Wien. Kapitalorientierte Gesundheits- und Pflegeeinrichtungs-Anbieter:innen verabschieden sich vom “heimischen Gesundheitsmarkt”. “Die Arbeit” hat die Tiroler AK-Rätin Evi Kofler und den steirischen AK-Rat Wolfgang Schwab zur aktuellen Problematik befragt.
Jetzt neu: Infoblatt „Zündstoff“
Im Juni 2025 erscheint #17 des Infoblattes „Zündstoff“ des Gewerkschaftlichen Linksblocks für Oberösterreich. Inhalt dieser Ausgabe sind die Initiativen des...
Nein zur Cumberland-Schließung
Der Gewerkschaftliche Linksblock OÖ (GLB) protestiert aufs Schärfste gegen die von Landesrat Christian Dörfel geplante Schließung der Pflegeeinrichtung Schloss Cumberland...
Einkommen, Anerkennung, oder beides?
Das “Trinkgeld” gehört zum guten Ton. Und dieser “Tip” ist sozialversicherungspflichtig. Es sei kein Einkommen, sondern Anerkennung und daher „Abgabenraub“ wettern die Unternehmen. Aber selbst Ex-Gastronom und Staatssekretär Sepp Schellhorn bezeichnet das Trinkgeld als wesentlichen Teil des Einkommens.
Budget-Knaller: „Das Heer bekommt deutlich mehr Geld“
So titelte die Zeitung „Heute“ vor der Budgetverkündung auf ihrer Internet-Seite. Frau Ministerin Tanner von der ÖVP „erzielte“ laut der Zeitung eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets im zweistelligen Prozentbereich. In der Tat ein Knaller!