Jugendseminar des GLB

Anfang November fand in Innsbruck in Kooperation mit der Jungen Linken und unter Beteiligung von Genoss*innen aus der KJÖ ein Jugendseminar zum Thema „Einmaleins der Gewerkschaftsarbeit“ statt.
Ausgangspunkt war die kommunistische Gewerkschafts-, Arbeiterkammer- und Betriebsrätepolitik in der Zweiten Republik. Nach einem Ausflug in die Geschichte des GLB und in die Grundlagen gewerkschaftlicher Arbeit wurde anhand von zwei Beispielen die aktuelle Arbeit des GLB diskutiert.
Andy Spechtenhauser berichtete über seine Tätigkeit im Betriebsrat und das Antreten mit einer GLB-Liste gegen die FCG dominierte Einheitsliste bei Blum und Flo Rath referierte über die Herausforderungen und Probleme bei der Neugründung seines Betriebsrates in einem IT-Startup.
Zukünftig sind regelmäßig Jugendseminare geplant.
Weitere Beiträge
Aus Redaktion und GLB
Kurzmeldungen: Wiener GLB-Landeskonferenz, Oliver Jonischkeits 60iger, dem GLB am 1. Mai, der Pflegedemo in Innsbruck und dem GLB beim kommenden Volksstimmefest
Kein Rezept gegen die Dauerkrise
Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als wir positiv in die Zukunft blicken konnten? Sie liegen einige Jahre zurück. Seit einigen Jahren herrscht eine Abfolge von Krisen.
Erholsamen Urlaub!
In Wien, Niederösterreich und im Burgenland sind Schulferien, in den anderen Bundesländer dauert es noch eine Woche. Eine gute Gelegenheit...
Karl Berger Cartoon im GLB-Magazin „Die Arbeit“ Nr. 2/2025
Im GLB-Magazin „Die Arbeit“ schon traditionell der Karl-Berger-Cartoon auf der letzten Seite – diesmal zum Schwerpunkt „Budgetsanierung“.
Die neue Ausgabe: Unser Magazin „Die Arbeit“
So wie immer erhalten diese Ausgabe alle Abonnent:innen und GLB-Mitglieder und sie steht auch für Verteilungsaktionen in Betrieben etc. zur Verfügung. Interessent:innen schicken wir diese Ausgabe als Print oder PDF gerne zu, Anforderungen per Mail an office@glb.at mit Angabe der Post- bzw. Mailadresse.
Für eine solidarisch finanzierte Gesundheitsversorgung
Unmut bis hin zur Verzweiflung herrschen in der Steiermark, in Tirol und in Wien. Kapitalorientierte Gesundheits- und Pflegeeinrichtungs-Anbieter:innen verabschieden sich vom “heimischen Gesundheitsmarkt”. “Die Arbeit” hat die Tiroler AK-Rätin Evi Kofler und den steirischen AK-Rat Wolfgang Schwab zur aktuellen Problematik befragt.