Preise runter, Löhne rauf
ÖGB und Gewerkschaften fordern PREISE RUNTER und gehen dafür am 17. September bundesweit auf die Straße. Wir sind dabei, denn der explosivartigen Teuerungswelle muss dringend – am besten mit staatlicher Preisregulierung – Einhalt geboten werden.
Es bedarf aber auch der Forderung LÖHNE RAUF. Daher verlangen wir bei den kommenden Kollektivvertragsverhandlungen:
– Kein Abschluss unter dem vom ÖGB geforderten Mindestlohn von 1.700 Euro
– Kein Abschluss unter einem Lohn- und Gehaltsplus von 10 Prozent
– Kein Abschluss mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr
Zur Abgeltung der stark gestiegenen Produktivität verlangt der GLB:
– Kein Abschluss ohne Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich
Weitere Beiträge
Reallohnverluste im öffentlichen Dienst
Trotz angekündigter Proteste haben sich die GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) und die Younion (ehemals Gewerkschaft der Gemeindebediensteten) kurzfristig auf einen...
SWÖ-Abschluss: Vier Prozent sind zu wenig!
Enttäuschender Abschluss in der Sozialwirtschaft (SWÖ) – Gewerkschaft bremst Arbeitskampf wieder ein!
„Equal Pay Day“ oder „Jährlich grüßt das Murmeltier“
In der Halloween-Nacht, ironischerweise zur Geisterstunde, ist es soweit, dass der Spuk der Ungleich-Entlohnung zum Equal Pay Day führt. Frauen...
80 und kein bisschen leise!
Ein freudiger Anlass etwas in Anne Riegers Leben zu blättern: Geboren wurde die leidenschaftliche Gewerkschafterin in Gleiwitz im heutigen Polen....