
Schlimm, schlimmer, Hattmannsdorfer
Der Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer steht auf Kriegsfuß mit den Teilzeitbeschäftigten. Im Ö1–Mittagsjournal meinte er, dass zu attraktiv geworden ist. Er habe Verständnis für jene, die Kinder oder familiäre Pflegefälle betreuen aber nicht für jene, die gesund seien und niemanden zu betreuen hätten. Denn es gehe um „Verantwortung gegenüber der gesamten Gesellschaft“.
Kommentar : Josef Stingl (Stv. Bundesvorsitzender des GLB), Foto: Collage (unsplash, wikipedia)
Auf Kriegsfuß steht der Wirtschaftsminister auch mit den Sozialleistungen aller Lohn- und Gehaltsempfänger:innen. Deren Lohnnebenkosten, die ohnehin durch ihrer eigener Arbeit Schweiß erarbeitenden Sozialleistungen sind das Problem, dass viele Betriebe in den Ruin treibt.
Abgesehen davon, dass nach einem aktuellen Bericht des Kreditschutzverbands KSV1870 nicht die Lohn- und Gehaltskosten, sondern meist Management-, sowie operative und strategische Fehler die Insolvenzursache sind stellt sich hier die Frage: Wo bleibt bei den lohnnebenkostenfinanzierten Sozialleistungen die „Verantwortung gegenüber den Beschäftigten und der gesamten Gesellschaft“. Oder eben „schlimm, schlimmer, Hattmannsdorfer“!
Weitere Beiträge
“Kommt, kommt nicht; kommt, kommt nicht,…”
… was gemeint ist, ist die Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr hat sie bei der letzten Pressestunde wieder auf´s...
Metaller-KV: Nein zum Lohnverzicht!
Bei diesem Abschluss geht es nicht darum unsere Arbeitsplätze, sondern darum die Konzerngewinne zu sichern. Freilich, es gab schon einmal...
Eine Milliarde, diesmal von den Pensionist:innen
Das Bundesbudget ist marode. Kein Wunder, mit einer “Koste-es-was-es-wolle-Mentalität” der ÖVP wurde unkontrolliert Krise um Krise Kohle um Kohle “in...
Pensionist:innenstreik?
Pensionsraub um Pensionsraub und es scheint kein Ende: En Pensionist:innen-Streik mit hoher Streikbereitschaft lässt das gesellschaftliche Leben zusammen brechen. Denn viel Pensionist:innen engagieren sich mit ehrenamtlicher Arbeit in Kultur, Umwelt oder Daseinsvorsorge. Zusätzlich würden zahlreiche Omas und Opas bei der Kinderbetreuung ausfallen.
Automatengeschäfte regulieren statt Sonntagsöffnung!
Alle Jahre wieder gibt es sie, die Diskussion über die Sonntagsöffnung. Komischerweise sind viele Konservative und Rechte plötzlich nicht mehr...
Faul, asozial und sozialschmarotzend?
Österreich hat nach der Niederlande die höchste Teilzeitquote in der EU. Die zahlreichen Teilzeitbeschäftigten werden immer öfter öffentlich gemobbt -...