Eine Mogelpackung
Plus 10 Prozent maximal 400 Euro, so lautet die Erfolgsmeldung der sozialdemokratischen Gewerkschaftsspitze. Wer genauer hinsieht, der erkennt jedoch, dass die Sache einen gewaltigen Haken hat. Einerseits gibt es eine „Wettbewerbssicherungsklausel“, die es einzelnen Unternehmen erlaubt, bis zu 3 Prozent niedriger abzuschließen.
Damit wird erstmals eine Spaltung zwischen den Betrieben erreicht und die Lohnerhöhungen auf die Betriebsebene verlagert. Andererseits werden die KV-Löhne nicht wie die Ist-Löhne um maximal 10, sondern nur um 8,5 Prozent erhöht. Eine Verschlechterung, die bei einem Neueinstieg, bei Leiharbeit, aber auch für alle, die sich zukünftig beruflich verändern wollen, zum Tragen kommt.
Ich finde man soll uns nicht für dumm verkaufen und uns die ganze Wahrheit erzählen. Weil ich will, dass alle die volle Lohnerhöhung bekommen sollen, weil ich diese Spaltung nicht will, habe ich im Verhandlungsteam der Fahrzeugindustrie gegen diesen Abschluss gestimmt.
Weitere Beiträge
Wir suchen Bürokraft mit Grafikkentnissen (m/w/d)
... im Ausmaß von 25 -35 Wochenstunden Der Gewerkschaftliche Linksblock ist eine der im überparteilichen ÖGB anerkannten Fraktionen, genauer gesagt...
Frühjahrslohnrunden-Start mit Realeinkommensverlust
GLB bezieht Stellung zum ersten KV-Lohnabschluss im Frühjahr: Urabstimmung!
Für den Sozialstaat kämpfen, Arbeitnehmer:innen dürfen nicht für Budgetkrise zahlen
Der Gewerkschaftliche Linksblock beteiligte sich als kleine Fraktion aktiv am GPA-Landesforum Oberösterreich am 3. April 2025. GLB-Landesvorsitzende Stefanie Breinlinger, Stefan...
In der Sozialpartnerschaft verloren?
Vieles ist möglich, was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien: Sozialstaat ade, Rüstung Juchhei! Und was tut der ÖGB? Ein Kommentar von Josef Stingl.
Skyshield- Kampfjets- Pensionen
Sechs Milliarden Euro soll Skyshield die Steuerzahlenden kosten. Zusätzlich will das Bundesheer 48 neue Kampfjets anschaffen, 36 im Überschall- und...