
TIWAG: AK-Klagserfolg, aber Systemfehler bleibt!
Die Arbeiterkammer (AK) hatte mit ihrer Klage gegen die TIWAG Erfolg. Das Urteil über die rechtswidrige Strompreiserhöhung ist nach einem Gespräch zwischen Geschäftsführung, Land und AK rechtskräftig. „Der Prozesserfolg ist erfreulich und zeigt die Bedeutung und Wichtigkeit der Arbeiterkammer. Fakt ist allerdings auch, dass der eigentliche Systemfehler beim Land-Tirol-eigenen Energieunternehmen unangetastet bleibt”, erklärt die Spitzenkandidatin der Gewerkschaftlichen Linken (GL) Evi Kofler mit Blick auf die Unternehmensstruktur.
Die TIWAG ist im hundertprozentigen Eigentum des Landes, aber als ausgegliederte Aktiengesellschaft operativ vollprivatisiert. „Das Gesellschaftsrecht schreibt das Erzielen von Gewinn und Profit vor. Das gilt auch nach dem Urteil”, kritisiert Evi Kofler (GL).
Für die Gewerkschaftliche Linke wiegt bei der Daseinsvorsorge, wie Energiegrundversorgung, Wohnen und anderer Kommunalleistungen das Gemeinwohl der betroffenen Menschen deutlich mehr als die Ziele des Gesellschaftsrechts. „Sollen `Schröpfaktionen der Marke TIWAG´ nachhaltig der Vergangenheit angehören ist ein Umdenken in Richtung Redemokratisierung notwendig”, so Kofler abschließend.
Weitere Beiträge
Nein zur Cumberland-Schließung
Der Gewerkschaftliche Linksblock OÖ (GLB) protestiert aufs Schärfste gegen die von Landesrat Christian Dörfel geplante Schließung der Pflegeeinrichtung Schloss Cumberland...
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL), Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
Tirol: Gewerkschaftsprotest am Tag der Pflege
AK-Rätin Evi Kofler: “Solidarität ist wichtig, denn die Kämpfe die wir zu kämpfen haben können wir nur gemeinsam bewältigen.”
GLB-Akzente bei der AK-Vollversammlung Oberösterreich
Budgetsanierung nicht auf Kosten von Lohnabhängigen, Pensionist*innen und Sozialstaat! Im Zusammenhang mit dem Budgetdefizit und der stagnierenden Konjunktur deuten Aussagen...
Gewerkschaftliche Linke bei 1. Mai-Bündnisdemo in Innsbruck
Die Gewerkschaftliche Linke beteiligt sich “Für ein besseres Leben in Frieden“ auch heuer wieder an der 1. Mai-Bündnis-Demo in Innsbruck und verlangt echte Lohnsteigerungen statt Reallohnverluste, Investitionen in Gesundheit, Pflege und Bildung statt Kürzungspolitik und eine gerechte Besteuerung großer Vermögen und Erbschaften
„Eine lebenswerte Zukunft erfordert Mut und Engagement – sie kommt nicht von allein“
Für den Sozialstaat kämpfen, Arbeitnehmer:innen dürfen nicht für Budgetkrise zahlen
Der Gewerkschaftliche Linksblock beteiligte sich als kleine Fraktion aktiv am GPA-Landesforum Oberösterreich am 3. April 2025. GLB-Landesvorsitzende Stefanie Breinlinger, Stefan...